Für IT-Installationen nahezu jeder Größenordnung stehen die passenden Storage-Appliances zur Verfügung. Obwohl die Grundfunktionen eigentlich gleich erscheinen, unterscheiden sich die Implementierungen sehr stark. Wie auch bei Servern spielen Funktionen zur Virtualisierung eine immer größere Rolle. Die Kapazität ist dabei eigentlich kein großes Thema, im Gegenteil. Was kleine NAS-Filer mit vier 1,5-TByte-Laufwerken erreichen, schaffen manche großen System nicht mit zwölf 146-GByte-SAS-Laufwerken. Dafür liefern die professionellen Systeme weitaus höhere I/O-Leistungen und kommen mit großen Benutzerzahlen zurecht.
Virtueller Fileserver bis zum Abwinken:
Die Celerra NX4 bedient große und
segmentierte Netzwerke.