Dicke Überflieger

13. Mai 2009, 12:58 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Synology DS508

Das Synology-NAS läuft bereits seit längerem im Labor (http://www.networkcomputing.de/network-computing-test-netzwerkspeicher-synology-ds508/). Im Gegensatz zum Intel/Acer-Gerät stimmt hier die Performance. Das DS508 nutzt ein Linux-Image, dass sich mit zusätzlichen Softwarepaketen erweitern lässt, arbeitet mit einem Power-PC-Prozessor und immerhin 512 MByte RAM. Die Grundinstallation mit Modulen für MP3- und Foto-Archive zielt eher auf den Heim- als den Businessanwender. Ein professionelles Backup-Tool ähnlich Falconstors Disk-Safe fehlt allerdings. Linux/Unix-Profis freuen sich dafür über den vorinstallierten Rsync-Daemon. Neuerdings offeriert Synology einen Mailserver für die NAS-Geräte. Ambitionierte Linux-Anwender können nahezu jedes beliebige Paket auf dem DS508 installieren, sofern es in einer Power-PC-Variante vorliegt.

Fazit: Das Synology DS508 eignet sich gut als zentraler Datenspeicher im Small-Office, da die Performance stimmt. Software Module lassen den Funktionsumfang erweitern. Dafür fehlt ein professionelles Backup-Programm.

Viele kleine und mittelgroße Unternehmen verfügen über ausreichendes IT-Know-how, um Serversysteme selbst zu bauen und zu konfigurieren. Ebenso gibt es viele Händler mit eigener Werkstatt, die für ihre Kunden die passenden Systeme zusammenstellen und bauen. Als Hardwarebasis genügt ein handelsüblicher Dual-Core-Server mit RAM ab 1 bis 4 GByte, einem SAS- oder S-ATA-Raid-Controller und ein paar Laufwerken im Schnellwechselrahmen. Entsprechende Rack-Barebones gibt es im Fachhandel und bei OEM-Herstellern wie Supermicro, Pyramid oder Intel ab etwa 1000 Euro zuzüglich Controller und Laufwerke.

Dazu passend hat der Implementierer die Wahl zwischen mehreren Storage-Appliance-Software-Paketen.


  1. Dicke Überflieger
  2. Soho-Hardware
  3. Acer Altos-Easy-Stor
  4. Synology DS508
  5. Windows-Storage-Server-2003
  6. Mittelklasse Appliances
  7. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu EMC Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Synology GmbH

Weitere Artikel zu Open-E

Matchmaker+