EV-Ladenetz für Unternehmensflotten

DKV Mobility: Zugang zu über einer Million Ladepunkten in Europa

9. Juli 2025, 12:07 Uhr | Diana Künstler
© DKV Mobility

DKV Mobility meldet die Integration des einmillionsten Ladepunkts in sein europäisches Akzeptanznetz. Die Plattform für Mobilitätsdienstleistungen erweitert damit ihre Reichweite für E-Fahrzeuge deutlich und unterstützt besonders gewerbliche Flottenbetreiber beim Übergang zu nachhaltiger Mobilität.

DKV Mobility, ein Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen für Geschäftskunden, hat eigenen Angaben zufolge die Marke von einer Million öffentlich zugänglicher Ladepunkte in seinem europäischen Netzwerk überschritten. Der einmillionste Ladepunkt befinde sich im bayerischen Raubling auf dem Gelände des Inntaler Autohofs, betrieben durch eine Kooperation der Energie Südbayern (ESB) mit der Spedition Dettendorfer. Die 400-kW-Station sei für E-Pkw wie auch für E-Lkw nutzbar und strategisch an der Autobahn A93 positioniert.

Seit dem Einstieg in die Elektromobilität im Jahr 2015 habe DKV Mobility sein Akzeptanznetz kontinuierlich ausgebaut – im Durchschnitt um rund 8.000 Ladepunkte pro Monat. Im Jahr 2024 seien über 755 Millionen Kilowattstunden Ladestrom über das Netzwerk abgewickelt worden, was laut Anbieter einer Fahrleistung von rund fünf Millionen Kilometern entspreche.

Erweiterung um Home- und Workplace-Lösungen

Bereits 2019 habe DKV Mobility das Angebot um Ladelösungen für Zuhause und den Arbeitsplatz erweitert. Insgesamt seien bislang mehr als 10.000 Wallboxen installiert worden. Damit adressiere das Unternehmen gezielt die Anforderungen von Flottenbetreibern, die Ladeinfrastruktur auch außerhalb des öffentlichen Raums benötigen.

Strategische Übernahmen zur Stärkung des Portfolios

Mit der Übernahme des Ladesoftwareanbieters Greenflux im Jahr 2021 habe DKV Mobility seine Kompetenzen im Bereich E-Mobilitätslösungen für Unternehmen ausgebaut. Eine weitere strategische Partnerschaft erfolgte Ende 2024 mit dem Unternehmen Smartlab, das auf die Aggregation, Verwaltung und Abrechnung von Ladesystemen spezialisiert ist. DKV Mobility habe dabei eine Mehrheitsbeteiligung übernommen, um seine Rolle als Software-as-a-Service-Plattformbetreiber weiter auszubauen.

Mit rund 407.000 aktiven Kunden in über 50 Ländern und einem Akzeptanznetzwerk, das neben den EV-Ladepunkten auch konventionelle Tankstellen und alternative Kraftstofflösungen umfasst, positioniere sich DKV Mobility als umfassender Lösungsanbieter für gewerbliche Mobilität in Europa. Das Unternehmen erwirtschaftete 2024 ein Transaktionsvolumen von 19 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 839 Millionen Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Unternehmens-Meldungen

Matchmaker+