Ladeinfrastruktur für gewerbliche Nutze

Fleetcor erreicht 1 Million Ladepunkte für Unternehmensflotten

17. Juli 2025, 7:30 Uhr | Diana Künstler
© Olaf Gedanitz Creative – shutterstock.com

Fleetcor Deutschland hat sein europäisches Ladenetzwerk auf über eine Million Ladepunkte erweitert. Damit will das Unternehmen den Umstieg auf Elektromobilität für gewerbliche Flotten erleichtern und zur Verkehrswende beitragen.

Fleetcor Deutschland hat eigenen Angaben zufolge die Anzahl verfügbarer Ladepunkte in seinem Netzwerk auf über eine Million erhöht. Möglich wurde dies durch die enge Kooperation mit dem Tochterunternehmen Plugsurfing. Das erweiterte Netzwerk decke nun 27 europäische Länder ab und umfasse rund 175.000 Schnellladestationen.

Altan Cörekci, Fleetcor
Altan Çörekçi, Vice President & General Manager Fleetcor Europe
© Fleetcor

Das Ladenetz soll sich insbesondere an gewerbliche Flotten richten und biete eine zentrale Abrechnungslösung für Unternehmen jeder Größe. Die Infrastruktur sei darauf ausgelegt, den Übergang zur Elektromobilität zu erleichtern und langfristig Betriebskosten zu senken. Laut Anbieter ermögliche die Travelcard eine einheitliche Nutzung über Landesgrenzen hinweg und soll mit bestehenden Flottenmanagementsystemen kompatibel sein. 

Im ersten Halbjahr 2025 sei die Anzahl der Ladepunkte im Fleetcor-Netzwerk von 880.000 auf über eine Million gestiegen. Diese Entwicklung deute laut Unternehmen auf eine steigende Nachfrage und auf eine wachsende Akzeptanz von E-Fahrzeugen im gewerblichen Bereich hin. Altan Çörekçi, Vice President & General Manager Fleetcor Europe, dazu: „2025 steigt der Anteil von E-Autos bei Neuzulassungen deutlich an im Vergleich zu 2024. Das gibt Hoffnung, dass auch im eher innovationsscheuen Deutschland endlich ein Umdenken stattfindet.”

App-basierte Services für operative Effizienz

Mit der eigenen App will Fleetcor zusätzlich die Nutzung vereinfachen. Die Anwendung ermögliche es, Ladepunkte zu lokalisieren, Routen zu planen und Ladevorgänge mobil abzuwickeln. Diese Funktionen stünden sowohl Kunden als auch Nicht-Kunden zur Verfügung und seien speziell für den gewerblichen Alltag ausgelegt.

Strategischer Fokus auf nachhaltige Mobilität

Fleetcor verfolgt laut eigenen Angaben das Ziel, Elektromobilität als neuen Standard für Unternehmensflotten zu etablieren. Neben dem Ausbau des Ladenetzes sei auch die kontinuierliche Integration zusätzlicher Services geplant. Der Anbieter sieht Unternehmensflotten als zentrale Stellschraube für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors. 

„Elektromobilität ist kein Trend, sondern die Zukunft – gerade für Unternehmensflotten“, sagt Altan Çörekçi. „Unser Ziel ist es, den Umstieg wirtschaftlich sinnvoll und operativ einfach zu gestalten. Denn nur so kann Elektromobilität zur neuen Normalität werden.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Matchmaker+