HP: Neue HP-Proliant-Tower-Server sowie Speicherlösungen der Familien Storevirtual, Storeonce Backup und Storeeasy

HP erweitert Server- und Storage-Portfolio für KMU

24. März 2015, 8:28 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ HP hat sein Server-Portfolio um neue HP Proliant Tower erweitert. Die Tower-Server sind laut Hersteller für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) konzipiert und auf die speziellen Anforderungen an Performance, Effizienz und Verwaltung ausgelegt. Außerdem bietet HP neue Speicherlösungen, die es KMU ermöglichen, Geschäftsrisiken zu reduzieren und gleichzeitig die Anwendungs-Performance zu steigern.

Die HP-Server HP Proliant wurden nach Bekunden des Herstellers für allgemeine Unternehmens-Arbeitslasten und die wichtigsten Anwendungen in KMU entwickelt. Das eingebaute Management-Werkzeug „HP Integrated Lights-Out“ (ILO) unterstütze zudem die Überwachung des Server-Zustands, den Stromverbrauch sowie die Hitzeentwicklung.

Der neue „HP Proliant ML10v2“ ist dabei ein Einstiegsmodell der ML10-Serie mit niedrigen Anschaffungskosten für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget, so der Hersteller. Mit einer höheren Anzahl an Anschlüssen für Storage und Netzwerke eigne sich der Tower-Server vor allem für allgemeine Unternehmensanwendungen. Der HP Proliant ML10 v2 kommt ab Mitte April 2015 auf den Markt, der Preis startet voraussichtlich ab 1.200 Euro.

Der ebenfalls neue HP Proliant ML110 Gen9 ist nach Aussage des Herstellers ein kostengünstiger Tower-Server der ML100-Serie mit einem größeren Arbeitsspeicher, einer höheren Anzahl an Festplatten und einer I/O-Erweiterung, die für wachsende Anforderungen an die Unternehmens-IT ausgelegt ist. Er sei für physische und virtuelle Arbeitslasten sowie Anwendungen von KMU geeignet. Der HP Proliant ML110 Gen9 kommt ab Anfang April 2015 auf den Markt, der Preis startet voraussichtlich ab 360 Euro.

HP bringt außerdem ein neues Hybrid-Flash-Speichersystem „HP Storevirtual Storage 4335“ heraus. Es verfüge über die neuesten SSDs und die Tiering-Funktion „Adaptive Optimization“. Damit wird nach Aussage des Hersteller im Vergleich zu Festplatten eine Performance-Steigerung um das Zwölffache erreicht.

Zudem würden im Vergleich zu Festplattenkonfigurationen über 90 Prozent des Stromverbrauchs pro 2-Knoten-Cluster eingespart. HP Storevirtual Storage 4335 ist ab sofort für einen Preis ab 34.249 Euro pro System verfügbar.

HP unterstützt Anwender außerdem bei der Sicherung von Daten mit der skalierbaren Backup-Lösung „HP Storeonce Backup“. Die neue Einsteigerversion „HP Storeonce 2900 Backup“ sichert laut Hersteller bis zu 70 TByte Daten innerhalb eines 12-Stunden-Rythmus und gewährleistet eine Wiederherstellung von Daten bis zu einer Größe von 41 TByte im gleichen Zeitraum. HP Storeonce 2900 Backup ist ab Ende März 2015 für einen Preis ab 26.769 Euro verfügbar.

HP erweitert ferner die Speicherlösung „HP Storeeasy Storage“ um die Modelle 1450, 1650 und 1850. Diese basieren nach Herstellerangaben auf den Servern HP Proliant Gen9. Anwender erhielten mit den neuen Modellen 56 Prozent mehr Kapazität bei einer Kostenersparnis von 20 Prozent.

Die neuen Systeme sollen eine 20-mal schnellere RAID-Wiederherstellung unterstützen und über eine Funktion zur Wiederherstellung von Daten nach einem Ausfall verfügen. Die Modelle HP Storeeasy 1450, 1650 und 1850 sind ab 30. März verfügbar. HP Storeeasy Storage mit 4 TByte Bruttokapazität beginnt bei einem Preis von 5.999 Euro.

Weitere Informationen finden sich unter www.hp.de.

Mehr zum Thema:

„All Flash“ versus Hybrid

Flexiblere Server für SDDC und die Cloud

Virtueller Speicher für Hypervisoren

Cisco-Server für Mittelstand und Scale-out-Umgebungen

Alternative für den schnellen Datenzugriff

Speicherressourcen-Management auch für Flash Arrays

All Flash Storage für 50 US-Cent pro GByte

Das neue Hybrid-Flash-Speichersystem "HP Storevirtual Storage 4335" von HP verfügt über die neuesten SSDs und die Tiering-Funktion "Adaptive Optimization".

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Intersystems

Weitere Artikel zu Samsung Techwin

Weitere Artikel zu GfK Holding GmbH

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu IEEE Standards Association (IEEE SA)

Weitere Artikel zu CE Infosys GmbH

Matchmaker+