+++ Produkt-Ticker +++ Solarwinds, Anbieter von IT-Management-Software, hat eine umfassende IT-Management-Plattform für Managed-Service-Provider (MSPs) vorgestellt. Diese bringt nach Bekunden des Herstellers Virtualisierungs-, Storage-, Netzwerk-, Applikations-, Server- und Log-Management in einer hoch skalierbaren, mandantenfähigen Lösung zusammen.
html">Mehr Sicherheit bei der Speicherplatzverwaltung
html">Frontrange präsentiert DSM 7
html">Stabile Netze für mobile VMs
html">Ipswitch: Security und Compliance besser überwachen
datenschutz-der-cloud-verbessern.html">Loglogic will Datenschutz in der Cloud verbessern
Solarwinds bietet Managed-Service-Providern nach Angaben des Herstellers die folgenden Features:
– Umfassende IT-Management-Plattform zur Remote-Verwaltung von Netzwerk-, Anwendungs-, Virtualisierungs- und Storage-Infrastrukturen.
– Flexibilität, einzelne oder mehrere Server über ein verteiltes Netzwerk bereitzustellen.
– Sofort anwendbare, dabei beliebig anpassbare Dashboards und Reports, mit denen auf einfache Weise detaillierte Berichte über die Leistung und die Kapazitäten für den Endkunden bereitgestellt werden könnten.
– Analyse der Benutzererfahrung bei Problemen mit Netzwerkverkehr und Anwendungsleistung.
– Automatische Benachrichtigungen und zentrales Management von Warnhinweisen durch die Enterprise Operations Console, mit der über ein zentralisiertes Network Management Center (NMC) alle Daten nachvollzogen werden könnten.
– Problemlose Skalierung der Plattform beim Ausbau von Netzwerken und sich ändernden Management-Anforderungen der Endkunden.
– Einbindung der eigenen Marke oder der des Endkunden in die Solarwinds-Benutzeroberfläche (Branding).
Mit Solarwinds steht Managed-Service-Providern laut Hersteller eine Plattform zur Verfügung, die sich beliebig erweitern und skalieren lasse. Im immer mehr an Bedeutung gewinnenden Bereich Virtualisierungs-Management unterstütze Solarwinds Managed-Service-Provider unter anderem bei der Analyse, wie viele weitere virtuelle Maschinen noch zur bestehenden Infrastruktur hinzugefügt werden können und wo es zu Verfügbarkeits- und Leistungsproblemen in den Bereichen CPU, Speicher, Netzwerk und Disk I/O (Storage) kommen kann.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.solarwinds.de/">www.solarwinds.de.