Instandhaltung von Schienen und Weichen

Kollege Roboter repariert Bahnstrecken

31. Juli 2023, 10:30 Uhr | Jörg Schröper
© Fanuc

Deutschlands Schienennetz gilt bekanntlich als dringend sanierungsbedürftig. Allein bis 2030 sollen rund 4.200 Kilometer Strecke saniert werden. Helfen könnte dabei schon bald ein Robotersystem, das in der Lage ist, Schienen und Weichen zu reparieren.

Entwickelt hat das System die Firma Robel Rail Automation, ein Schwesterunternehmen von Robel Bahnbaumaschinen aus Freilassing in Bayern. Das System besteht aus einem Waggon, der auf Schienen gezogen wird und mit zwei Robotern von Fanuc ausgestattet ist. Die Fanuc Corporation ist ein weltweit tätiger Hersteller in der Fabrikautomatisierung für CNC-Steuerungssysteme, Roboter und Produktionsmaschinen.

Die Roboter erkennen in diesem Einsatzszenario innen- und außenliegende Fehlerstellen bei den Schienen und reparieren sie vollautomatisch mit Hilfe von Schweiß-, Fräs- und Schleifverfahren. Erste Testprojekte mit einem Prototypen laufen bereits in europäischen Eisenbahnnetzen. In zwei bis drei Jahren soll das System kommerziell einsetzbar sein. Ein stationäres Reparatur-System ist derzeit in Umsetzung, um die einzelnen Prozessschritte an neuen und benutzen Weichen zu erproben.

„Unsere Kunden sehen großen Bedarf für vollautomatisierte, robotergestützte Instandhaltungssysteme“, sagte Thomas Weis, Entwicklungsleiter von Robel Rail Automation. Dies gelte besonders für die aufwendige und komplizierte Reparaturarbeit von Weichen. Dabei mangele es den Schienennetzbetreibern zunehmend an Fachkräften wie Schweißern.

Das hauseigene System sei prädestiniert, kontinuierliche Instandhaltungsarbeiten sicher und ressourcenschonend durchzuführen. „Zusätzlich sichert der Einsatz von Robotern eine gleichbleibende, gut dokumentierte Qualität der Arbeiten“, ergänzte Weis. Dafür sind in dem Reparatur-Waggon neben Robotern und Kamerasystem zusätzlich Scanner, Ultraschallgerät und Wirbelstrommesssysteme integriert. „So schließen wir Schäden aus, die nicht mit dem bloßen Auge erkennbar sind und stellen die Mess- und Prozessdaten unseren Kundendigital zur Verfügung.“

Ralf Völlinger, General Manager Robotics bei Fanuc Europe, sieht den künftigen Einsatz von Robotern zur Infrastrukturinstandhaltung optimistisch. „Sowohl im Schienen- als auch im Straßennetz gibt es sehr viel Modernisierungsbedarf. Roboter können helfen, langwierige Instandhaltungsprojekte schneller abzuwickeln, indem sie repetitive Arbeiten übernehmen und so den zunehmenden Arbeitskräftemangel zumindest teilweise ausgleichen.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+