Praxiswissen Network Attached Storage

NAS-Systeme richtig verstehen und ausreizen

11. April 2011, 10:34 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Trotzdem spiegeln

Ready NAS Duo Netgear
Ready NAS Duo Netgear

Die Spiegelung von Daten auf einer Netzfestplatte zur Sicherung ist dennoch zu empfehlen. Wichtige Daten werden so doppelt gespeichert und einem Datenverlust wird vorgebeugt. Die Preise für eine Festplatte mit einem TByte Speicher liegen inzwischen bei rund 50 Euro. Diese Investition sollte jedem Anwender für die Sicherung seiner Daten, Fotos, Musik und Video Wert sein.

Als alternative Möglichkeiten zur Datensicherung steht die Kopie auf ein externes Gerät zur Verfügung. An vielen NAS-Geräten lassen sich externe Festplatten per USB oder eSATA anschließen. Diese dienen als Backup-Laufwerke für die Daten auf der Netzwerkfestplatte. Diese Sicherungsmethode ist allerdings nicht so komfortabel wie die Datenspiegelung.

Die zusätzliche Sicherung der NAS-Daten auf externe Medien per eSATA oder USB kann als zusätzliche Backup-Möglichkeit herangezogen werden.


  1. NAS-Systeme richtig verstehen und ausreizen
  2. Zentraler Datentresor im Netz
  3. Abseits des Computers
  4. Daten müssen sicher sein
  5. Zwei Festplatten: Mehr Sicherheit oder mehr Platz
  6. Trotzdem spiegeln
  7. Energiesparer
  8. Aus der Ferne erreichbar
  9. Tipp: Home Entertainment auch ohne Computer
  10. LaCie Space MAX 2TB
  11. LG N2A2 2TB
  12. Seagate FreeAgent GoFlex Home

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+