Praxiswissen Network Attached Storage

NAS-Systeme richtig verstehen und ausreizen

11. April 2011, 10:34 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zentraler Datentresor im Netz

In diesem Netz können alle Geräte in Kontakt treten. Damit sind alle Komponenten im Heimnetz für die anderen Geräte erreichbar.

Das gilt selbstverständlich auch für eine Netzwerkfestplatte. Sie wird per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden und agiert somit als eigenständiges Gerät im Heimnetz. Sie greifen dann mit einem Computer auf NAS zu und kopieren Ihre gewünschten Daten auf die Netzwerkplatte: dazu gehören Ihre Schnappschüsse oder Lieblingssongs in MP3.

Werksseitig besitzen fast alle NAS frei zugängliche Verzeichnisse. Diese heißen Freigaben oder in Englisch "share". Auf diese Ordner haben Sie per PC oder Notebook über das Heimnetz Zugriff. Über die Einstellungen lassen sich weitere Freigaben anlegen. Der Anwender kann diese mit einem Passwort schützen oder anderen Personen zugänglich machen.

Manche NAS-Geräte richten solche privaten Freigaben automatisch für jeden neu angelegten Benutzer ein. Diese Ordner sind dann nur für den zugewiesenen Anwender zugänglich. Das macht Sinn, wenn sich mehrere Personen einen Onlinezugang über einen Router teilen (Familien oder Wohngemeinschaften).

So können alle Nutzer gemeinsam auf den öffentlichen Ordner mit den Musik- und Videodateien zugreifen, während private Fotos oder Dokumente in passwortgeschützten Ordnern ruhen, zu denen nur die jeweils berechtigte Person Zugang hat.

Ein NAS beendet so das zuvor beschriebene Datenchaos und die zeitraubende Suche. Egal, an welchem Rechner Sie gerade sitzen: Solange Sie mit dem Heimnetz verbunden sind, haben Sie immer Zugriff auf alle Ihre Fotos und andere Mediadaten. Doch das ist noch lange nicht alles: Moderne Netzwerkfestplatten machen gespeicherte Multimediainhalte auch anderen Geräten im Heimnetz verfügbar.


  1. NAS-Systeme richtig verstehen und ausreizen
  2. Zentraler Datentresor im Netz
  3. Abseits des Computers
  4. Daten müssen sicher sein
  5. Zwei Festplatten: Mehr Sicherheit oder mehr Platz
  6. Trotzdem spiegeln
  7. Energiesparer
  8. Aus der Ferne erreichbar
  9. Tipp: Home Entertainment auch ohne Computer
  10. LaCie Space MAX 2TB
  11. LG N2A2 2TB
  12. Seagate FreeAgent GoFlex Home

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+