Wifi 6 kurz vor der Ratifizierung

So profitieren Systemhäuser vom neuen WLAN-Standard

31. Mai 2019, 13:50 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Intelligentes Energiemanagement

Markus Eißele, Leiter Virtual Team Mobility bei Axians Networks & Solutions
Markus Eißele, Leiter Virtual Team Mobility bei Axians Networks & Solutions
© Axians

Auch wenn es um Energieeffizienz geht, punktet der neue Standard. Dank der Funktion »Target Wake Time« (TWT) werden Geräte nur dann aktiv, wenn sie tatsächlich senden oder empfangen. Werden sie nicht genutzt, schalten sie in einen Ruhezustand – und sparen so Energie. Das ermöglicht nicht nur längere Akkulaufzeiten für Endgeräte, sondern dürfte auch IoT-Devices zugutekommen, die oftmals ohnehin nur gelegentlich Daten übertragen.

Da Wifi 6 das vorhandene Frequenzspektrum effizienter ausnutzt als die Vorgängerstandards und die verfügbaren Bandbreiten besser auf mehrere Clients verteilen kann, verspricht der neue Standard vor allem in Umgebungen Vorteile, in denen viele Clients ans WLAN angebunden sind. Das gilt etwa für Messen und Konferenzen, in Fußballstadien und Einkaufszentren, aber auch in Unternehmen, in deren WLANs sehr viele Endgeräte zum Einsatz kommen. »In Summe erwarten wir durch Wifi 6 ein deutlich besseres Gesamterlebnis gegenüber früheren Wifi-Standards«, fasst es Frank Witte, Head of Networking Strategy, Group Strategy and Portfolio, bei Computacenter, zusammen. »Wifi 6 trumpft vor allem durch zwei große Vorteile auf: höhere Geschwindigkeiten und eine deutlich effizientere Nutzung des Frequenzspektrums. Hiervon dürften insbesondere Kunden profitieren, die eine hohe Client-Anzahl im WLAN bewerkstelligen müssen und dafür auf ausreichend Performance angewiesen sind«, bestätigt auch Markus Eißele, Leiter Virtual Team Mobility bei Axians Networks & Solutions.


  1. So profitieren Systemhäuser vom neuen WLAN-Standard
  2. Bessere Nutzererfahrung im WLAN
  3. Intelligentes Energiemanagement
  4. Standard in der Pre-Phase
  5. Gute Margen für den Channel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Computacenter AG & Co. oHG

Weitere Artikel zu Extreme Networks

Weitere Artikel zu Controlware GmbH

Weitere Artikel zu Axians

Matchmaker+