Da viele Unternehmen die Einführung des neuen Standards zum Anlass nehmen dürften, ihre IT-Infrastruktur sukzessive zu erneuern, bietet Wifi 6 auch für den Channel eine Reihe von Ansatzpunkten, um nicht nur Produkte weiterzuverkaufen, sondern auch komplexe Dienstleistungen anzubieten. »IT-Dienstleister können Kunden bei der WLAN-Planung, Funkausleuchtung, Installation und im Betrieb unterstützen«, sagt Bachmann von Controlware.
Zu den Aufgaben, die Systemhäuser häufig übernehmen, gehört sowohl der Austausch und die Migration älterer WLAN-Umgebungen durch neue WiFi6-basierte Produkte als auch die Implementierung komplett neuer Lösungen und Anwendungen – etwa im Bereich IoT. Dazu kommen Services wie Planung, Ausleuchtung und Optimierung von Netzwerken. So können Systemhäuser etwa die Analyse der Wireless-Infrastruktur bei ihren Kunden übernehmen oder ein detailliertes Frequenznutzungskonzept oder eine ganzheitliche Secure-Wireless-Architektur entwickeln.
Auch wenn es um Managed Services geht, dürften IT-Dienstleister von einer zusätzlichen Nachfrage profitieren. »Statt kabelgebunden werden mit Wifi 6 noch mehr Endgeräte kabellos mit dem Netz verbunden werden. Damit wird eine stabile und zuverlässige WLAN-Umgebung noch wichtiger. Viele Kunden entscheiden sich daher für eine Managed-Services-Lösung, die sie bei IT-Dienstleistern buchen«, sagt Eißele von Axians.