NetApp EMEA Partner & Pathways Summit in Venedig

Spezialist mit Komplettlösungsangebot

28. Juni 2013, 11:16 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Spezialisten im Vorteil

Thomas Stanley, Vice President Global Partner Sales bei NetApp
Thomas Stanley, Vice President Global Partner Sales bei NetApp

Die aktuellen Marktzahlen von Gartner scheinen NetApp recht zu geben, denn der Storage-Markt spaltet sich zunehmend in zwei Lager auf. Auf der einen Seite stehen Storage-Spezialisten wie Marktführer EMC, NetApp selbst oder der japanische Storage-Hersteller Hitachi Data Systems, die in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres allesamt schneller gewachsen sind als der Markt. Breiter aufgestellte Hersteller wie HP, IBM und Dell mussten dagegen Umsatzeinbrüche verkraften und verlieren aktuell Marktanteile.

Um Komplettlösungen anbieten zu können, setzt NetApp auf eine enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern. »Wir arbeiten mit den führenden Unternehmen in der Branche zusammen, um best-of-breed-Lösungen auf den Markt zu bringen«, beschreibt Thomas Stanley, Vice President Global Partner Sales bei NetApp, die Strategie des amerikanischen Storage-Spezialisten. So arbeitet NetApp unter anderem mit Cisco und Fujitsu, Vmware, Citrix, Microsoft, Amazon, SAP und Oracle zusammen um sich in Wachstumsmärkten wie Convereged Infrastructure, Cloud und Mobility in Stellung zu bringen. Erst Anfang des Jahres hat NetApp etwa die Partnerschaft mit SAP ausgebaut um den Einsatz von Datenbank-, Analyse- und Applikations-Lösungen zu beschleunigen und Lösungen wie die SAP Hana-Plattform zu unterstützen. Indem die Datenbank-Applikationen von SAP um die Storage- und Data-Management-Lösungen von NetApp ergänzt werden, stellen die beiden Hersteller ihren Kunden eine Daten-Infrastruktur für SAP-Applikationen bereit.

Auch das eigene Portfolio passt NetApp an die Anforderungen in der Cloud an. »Unsere Storage-Lösungen sind skalierbarer, agiler und hochverfügbarer geworden«, sagte CTO Jay Kidd beim Partner Summit in Venedig, der unter dem Motto »(On)Tapping into the Cloud Opportunity« stand.

Für das Geschäft im Cloud-Zeitalter rüstet sich NetApp mit der gerade neu vorgestellten Generation 8.2 seines Storage-Betriebssystem Clustered Data Ontap. Die neue Version ermöglicht nach Herstellerangaben einen unterbrechungsfreien Betrieb mit einer Verfügbarkeit von über 99,999 Prozent. Damit wird ein kontinuierlicher Datenzugriff bei geplanten Ausfallzeiten und eine dynamische Lastverteilung bei unterbrechungsfreier Datenmigration möglich. Die neue Version bietet eine nahtlose Skalierbarkeit mit bis zu 69 Petabyte Storage und 24 Controller-Nodes, 49.000 LUNs und 12.000 NAS-Volumes für mehr als 100.000 Clients und bis zu 20 Petabyte Kapazität pro Container sowie granulare Servicequalität (QoS) zur Einhaltung der Service-Level für die Applikationsperformance in mandantenfähigen Umgebungen.


  1. Spezialist mit Komplettlösungsangebot
  2. Spezialisten im Vorteil
  3. Keine eigenen Cloud Services

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Matchmaker+