Ausbau des End-User-Computing-Portfolios durch strategische EMM-Akquisition

VMware übernimmt Airwatch

24. Januar 2014, 6:25 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

VMware treibt seine End-User-Computing-Strategie mit Verve voran: Die Nummer eins im Virtualisierungsmarkt hat angekündigt, mit Airwatch einen der führenden MDM-Anbieter (Mobile-Device-Management) für rund 1,5 Milliarden Dollar zu übernehmen. Die Akquisition folgt kurz auf die Übernahme des DaaS-Spezialisten (Desktop as a Service) Desktone im vergangenen Herbst.

VMwares Portfolio umfasst zwei Gruppen von Lösungen: einerseits Software für Aufbau und Verwaltung virtualisierter Rechenzentren (Software-Defined Datacenter, SDDC) sowie Private Clouds und Hybrid Clouds, andererseits Werkzeuge für das Management virtualisierter Desktops sowie mobiler Apps. Lange Zeit schien es, als sei die Client-Seite dabei für VMware eher ein Nebenkriegsschauplatz im Vergleich zum eminent wichtigen Schritt vom Virtualisierungs- zum Cloud-Lösungsanbieter im Datacenter. Doch die Akquisitionen von Desktone und Airwatch zeigen: VMware zielt auf eine starke Position in beiden Marktsegmenten – sind doch Cloud Computing und Enterprise Mobility letztlich zwei Seiten einer Medaille.

Konkurrent Citrix – im Datacenter Herausforderer von VMware, bei den virtualisierten Clients der Platzhirsch – hatte es Anfang letzten Jahres bereits vorexerziert: Im Januar 2013 hatte Citrix mit Zenprise ebenfalls einen MDM-Marktführer übernommen und sich damit Kompetenz beim Management mobiler Endgeräte und Apps ins Haus geholt. Das Analystenhaus Garnter führte Citrix nach dieser Übernahme in seinem Magic Quadrant für MDM (Mai 2013) als einen von sechs Marktführern auf, von denen die ersten drei – Airwatch, Mobileiron und Citrix – sehr nah beieinanderlagen, gefolgt von Fiberlink, Good und SAP.

Der nach wie vor sehr unübersichtliche und dicht mit Anbietern besetzte MDM-Markt scheint sich, wie diese Übernahmen von Spezialisten durch große Player zeigen, allmählich konsolidieren zu wollen. Man darf gespannt sein, ob Mobileiron sich als letzter eigenständiger Anbieter des Spitzenreiter-Trios etablieren kann – oder ob aus den Reihen von Microsoft, IBM und Co. schon jemand auf den MDM-Einstieg lauert. Allerdings sprechen die Anbieter selbst immer seltener von MDM, sondern eher von Enterprise-Mobility-Management (EMM). Darunter fasst man neben der zentralen Verwaltung mobiler Endgeräte, Applikationen und Inhalte auch Bausteine wie einen Enterprise App Store und Single-Sign-on- sowie (Per-App-)VPN-Funktionalität zusammen.

Sinnvolle Ergänzung
VMware übernimmt Airwatch (mit laut eigenen Angaben rund 1.500 Mitarbeitern und 10.000 Kunden) für zirka 1,17 Milliarden Dollar in bar sowie in Teilzahlungen und Anteilen von rund 365 Millionen Dollar. Die Airwatch-Mitarbeiter sollen weiterhin an den Gründer und CEO John Marshall berichten. Marshalls Truppe gehört dann zu VMwares End-User Computing Group, die Executive Vice President und General Manager Sanjay Poonen leitet. Die Übernahme soll zum Quartalsende abgeschlossen sein.

Sie ist dann für VMware eine ebenso sinnvolle und nützliche Ergänzung, wie dies letztes Jahr Zenprise für Citrix darstellte: „Die Akquisition von Airwatch erweitert VMwares Angebote vom Datacenter bis zum Device und positioniert uns stark für die Mobile-Cloud-Ära“, so Sanjay Poonen auf VMwares Blog. Nach vollzogener Akquisition sei man „ein sofortiger Marktführer“ im Bereich des Enterprise-Mobility- und -Security-Managements – „einem der am schnellsten wachsenden und strategischsten Märkte für Unternehmen heute “.  

„Unser End-User-Computing-Portfolio hat nur sehr wenig Überlappung mit Airwatch“, erläuterte Poonen weiter. In der Tat füllt Airwatch hier eine Lücke, hatte sich die EMM-Funktionalität von VMware bis dato auf die Endgerätevirtualisierung und das Mobile-App-Management mittels Horizon Mobile beschränkt. Diese MAM-Lösung hat VMware zudem kürzlich für Apples IOS abgekündigt und nur für Android weitergeführt, da – so Poonen damals ebenfalls in einem Blog-Beitrag – durch IOS 7 ein dediziertes MAM für Apple-Geräte überflüssig geworden sei.

Airwatch bringt nun umfangreiche plattformübergreifende EMM-Funktionalität ein: Tools für das MDM, MAM (mittels Containerisierung mit Wechsel zwischen Privat- und Business-Umgebung), damit eine Eignung auch für BYOD und CYOD (Bring/Choose Your Own Device), außerdem Apps für sicheres Browsen und sichere E-Mail sowie Mobile-Content-Management (Enterprise File Syncing und Sharing).

VMwares Einstieg in das Mobility-Management dürfte damit ähnlich große Wellen schlagen wie der Sprung zum Software-Defined Networking (SDN) per Akquisition des SDN-Startups Nicira im Sommer 2012. Dank seiner stimmigen und konsequenten Akquisitionsstrategie steht VMware auf seinen zwei Standbeinen Cloud und Mobility immer besser da. Nun muss VMware die Lösungen nur noch integrieren – bevor die nächste Welle neuartiger Gadgets und spezialisierter Tools anrollt.

Mehr zum Thema:

DaaS-Dämmerung

VMware macht Ernst mit Hybrid Clouds und DaaS

VMware NSX spaltet die Netzwerker

Citrix: Mobiles Arbeiten ohne Hürden

Citrix übernimmt Zenprise: MDM, MAM und MIM aus einer Hand

"Die Akquisition von Airwatch erweitert VMwares Angebote vom Datacenter bis zum Device und positioniert uns stark für die Mobile-Cloud-Ära", so Sanjay Poonen, Chef von VMwares End-User-Computing-Abteilung. Bild: VMware

VMware treibt seine Aktivitäten im Bereich Cloud ebenso forciert voran wie im Bereich Mobility. Bild: VMware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Innovative Sensor Technology IST AG

Weitere Artikel zu Mozilla

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Schönberg & Cerny

Weitere Artikel zu eco Verband

Weitere Artikel zu Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization

Weitere Artikel zu Gigaset Communications GnmbH

Weitere Artikel zu Visionapp

Matchmaker+