3. Einfachere Netzwerkverwaltung: SD-WAN führt ein Netzwerk-Overlay ein, mit dem ein Unternehmen schnell auf veränderte betriebliche Anforderungen reagieren kann. Da das SD-WAN als virtuelle Netzwerklösung nicht auf ein bestimmtes Underlay angewiesen ist, lässt es schnell implementieren und an die Bedürfnisse des Kunden anpassen. Unternehmensweite Konnektivitätsanforderungen lassen sich über ein zentrales Management-Dashboard steuern, das vollständige Netzwerktransparenz in allen Niederlassungen bietet. Durch den 360-Grad-Überblick in Echtzeit über die Internetleistung des Unternehmens haben Verantwortliche die volle Kontrolle über ihr Netzwerk und können je nach Bedarf eine höhere Netzwerkleistung bereitstellen.
4. Zukunftssicherheit: Unternehmen setzen zunehmend latenzempfindliche Anwendungen in der Cloud ein. Das macht ihre Beschäftigten flexibler, kollaborativer und produktiver und verschafft dem Unternehmen letztlich einen Wettbewerbsvorteil. Da viele zudem inzwischen Multi-Cloud-Umgebungen nutzen, ist die Komplexität so stark angestiegen, dass diese nur mit einer SD-WAN-Lösung zu bewältigen ist. Softwaredefinierte Weitverkehrsnetze bieten dynamische Funktionen zur Verbesserung der Konnektivität mit der Cloud und ermöglichen die Verwendung mehrerer Underlay-Links zur Verwaltung und Lenkung des Benutzerverkehrs je nach dem leistungsfähigsten Pfad, der Art der Daten (Sprache, Video etc.) und dem Ziel.
5. Kostenreduktion: Unternehmen sind bei einem SD-WAN nicht an ein übergreifendes Netzwerk gebunden und müssen auch nicht für überflüssige Dienste bezahlen. Das macht es zu einer viel günstigeren Option, als es herkömmliche WANs wie MPLS sind. Dies liegt vor allem daran, dass ein SD-WAN dem Unternehmen ermöglicht, Zugangstechnologien, Netzbetreiber, Hardware und Netzwerkkomponenten je nach Bedarf auszuwählen und zu kombinieren. Beispielsweise sind sowohl Breitband-Internet als auch 4G-Mobilfunk in der Regel kostengünstige Connectivity-Optionen. Indem Unternehmen diese Verbindungen für bestimmte Arten von Datenverkehr mit niedriger Priorität anstelle des teuren MPLS-Netzes wählen, können sie ihr WAN-Budget erheblich reduzieren.
6. Verlässlichkeit: SD-WAN nutzt mehrere Netzwerkverbindungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Hier ist erwähnenswert, dass es auch die Zuverlässigkeit der Standorte steigert: Ein sicheres Overlay, von SD-WAN bereitgestellt, kann eine hochgradig personalisierte und diversifizierte Mischung von Netzwerkverbindungen kombinieren, um ein Sicherheitsnetz zu schaffen und die Sorge vor Netzwerkausfällen praktisch zu beseitigen. Kurz gesagt: Unternehmen können ihr Netzwerk sicherer und widerstandsfähiger machen.
Der SD-WAN-Einsatz kann enormen Einfluss auf den Geschäftsbetrieb und damit auf den Umsatz haben. Die Technik stellt sicher, dass die Unternehmensdienste auf höchstem Niveau zur Verfügung stehen – nach Geschäftspriorität und nicht durch die Netzwerkhardware vorgegeben. In Zeiten, in denen die Konkurrenz nur „einen Mausklick entfernt“ ist, kann eine kleine Verzögerung bei der Reaktionszeit den Unterschied zwischen einem neuen Kunden und einer verpassten Chance machen. Zudem sollten Unternehmen die Netzwerkkonnektivität als das Fundament betrachten, auf dem die Arbeitsumgebung aufbaut. Mit SD-WAN sind sie nicht nur zukunftssicher, sondern profitieren auch von einer Fülle neuer Fähigkeiten und einer ausgezeichneten Investitionsrendite.
Thomas Jongerius ist SD-WAN/SASE Technical Lead bei Expereo.