Visualisierungen für IIoT-Anwendungen

Weidmüller: Daten aus der Produktion besser nutzen

3. November 2021, 12:00 Uhr |
© Weidmüller

Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse erzeugen kontinuierlich Daten. Erfolgreich werden zukünftig Unternehmen sein, denen es gelingt, Mehrwert aus diesen Daten zu generieren. Dazu muss die Vielzahl der anfallenden Daten jedoch dem Anwender über HMI (Human-Machine-Interface) einfach zugänglich sein. Mit den Software-Tools u-create Procon-Web SCADA und Procon-Web Embedded System stellt Weidmüller Visualisierungslösungen zur Verfügung, deren dynamische Benutzeroberflächen individuell parametrier- und konfigurierbar sind, und zwar ohne Programmierkenntnisse.

Der Anwender könne per einfacher Projektierung eine Datenerfassung von Maschinen mit der Anzeige von Betriebszuständen per Browser, etwa auf Mobilgeräten, und einer Weitergabe in die Cloud umsetzen, so Weidmüller. Procon-Web sei besonders für zukunftsfähige Maschinenvisualisierung geeignet, die die nutzerzentrierte Darstellung der Maschinendaten in den Fokus stellt und somit eine besonders gute Interaktion mit dem Produktionsprozess erlaube.

Die Herausforderung ist, die vielen Informationen sinnvoll zu selektieren, zu bündeln und aufzubereiten. Einfach skalierbare und plattformunabhängig nutzbare HMI- und SCADA-Lösungen sind flexibel einsetzbar und machen relevante Maschinendaten überall verfügbar. Sie erleichtern Störungsbearbeitung sowie Datenaufzeichnung und -Management und unterstützen auf diese Weise die Steuerung komplexer Prozesse.

Intuitive Bedienkonzepte für beliebige Endgeräte lassen sich mit der vorgestellten Lösung einfach erstellen, so Weidmüller. Resultat sei ein flexibles, web-basierendes Maschinenbedienkonzept, das die Maschinendaten dort verfügbar macht, wo der Anwender sie maßgeschneidert aufbereitet für seine Aufgabe braucht. Zusätzliche Vorteile ergeben sich aus der Nutzung unterschiedlicher webfähiger Endgeräte. Eigene Geräte wie Smartphones oder Tablets lassen sich als HMI nutzen, defekte Hardware ist einfach und schnell austauschbar.

Der Weg eines Datensatzes vom Anlagenfeld bis in ein ERP-System führt klassischerweise über zahllose Gateways und muss in der Regel individuell angelegt sein. Dagegen eröffnen sich mit dem IIoT ganz neue Möglichkeiten. Weidmüller will dieses Potenzial mit der HMI-/SCADA-Software zugänglich machen. Der Anwender kann damit plattformunabhängige Benutzeroberflächen erzeugen, die ausschließlich auf HTML5 und JavaScript aufsetzen. So erschließe sich die Unterstützung für Smartphones und Tablets in einem adaptiven Design, und dies individuell für jeden Anwender.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller Interface GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu IoT-Sicherheit

Weitere Artikel zu Bromium

Weitere Artikel zu WALCHER GmbH & Co. KG

Matchmaker+