live-Support im Internet

4Com Co-Browsing schließt Beratungslücke beim Online-Shopping

22. Juli 2014, 15:02 Uhr | Quelle: 4Com
© Bitkom

Eine aktuelle Befragung des Hightech-Verbands Bitkom zeigt: Online-Shoppern fehlt im Internet die Beratung. Nicht selten brechen sie deswegen den Kaufprozess sogar vollständig ab. Um das zu verhindern, bietet 4Com mit dem 4Com Co-Browsing eine einfach zu bedienende, cloudbasierte Lösung für den Live-Support.

Online-Shopper finden im Internet zwar ein reichhaltiges Angebot an Waren und Dienstleistungen – doch wenn sie Beratung brauchen, stehen sie oft alleine da, das zeigt eine aktuelle Befragung des Hightech-Verbands Bitkom: Demnach war bereits jeder dritte Online-Shopper (34 Prozent) auf der Suche nach einem Einkaufsberater und gut jeder achte Online-Shopper (13 Prozent) stellte wenigstens einmal enttäuscht fest, dass ein Online-Shop keine Beratungsmöglichkeit bot, als er sie brauchte. Jeder vierte Online-Shopper (25 Prozent) hat den geplanten Kauf  wegen fehlender Kundenberatung sogar abgebrochen.

"Weil im entscheidenden Moment dem Kunden ein Ansprechpartner für den Live-Support fehlt, entgeht dem deutschen Online-Handel jedes Jahr ein erhebliches Umsatzpotenzial", so  4Com Geschäftsführer Holger Klewe. "Bleiben dringende Fragen unbeantwortet oder wird eine wichtige Information nicht gefunden, brechen Kunden den Einkaufsprozess oft sogar trotz fester Kaufabsicht ab!"  Eine Lösung für den Live-Support im Internet ist das 4Com Co-Browsing.


  1. 4Com Co-Browsing schließt Beratungslücke beim Online-Shopping
  2. So funktioniert 4Com Co-Browsing

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu 4Com GmbH & Co. KG

Matchmaker+