Fast 70 Prozent der Deutschen nutzen die Nachrichten-App WhatsApp für die alltägliche Kommunikation. Trotzdem wird sie als Kommunikationskanal von Unternehmen kaum genutzt. Dabei bietet die App vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Neben klassischen Kontaktkanälen wie Telefon und E-Mail setzen Unternehmen inzwischen immer häufiger auch auf WhatsApp – und das mit gutem Grund! Allein in Deutschland nutzen rund 29 Millionen Nutzer den Messanger, weltweit sind eine Milliarde Nutzer täglich über WhatsApp aktiv. Dabei werden täglich 55 Milliarden Nachrichten am Tag verschickt – Tendenz steigend. Um regelmäßig und dauerhaft mit Kunden in Verbindung zu stehen, bietet WhatsApp daher eine nutzerstarke Plattform mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Kundenservice:
4Com bietet mit seinem WhatsApp-Connector eine Möglichkeit den Messenger in den Kundenservice einzubauen: Die Software lässt sich einzeln, als Kanal des 4Com Live Support Managers oder als Zusatzoption der Multichannel ACD des Unternehmens nutzen. In allen drei Varianten werden Bearbeitungszeiten und Kontaktgründe erfasst und stehen für Statistiken bereit. Eingehende WhatsApp-Nachrichten werden durch die Software standortübergreifend und skillbasiert an die Mitarbeiter geroutet. Falls der anfragende Besucher über die Handynummer durch das System erkannt wird, stehen automatisch die Stammdaten und die Multikanal-Kontakthistorie bereit. Die Bearbeitung selbst erfolgt im webbasierten 4Com Professional Client. Mitarbeiter können für ihre Antworten hier auf Textbausteine zurückgreifen oder Textnachrichten sowie Fotos, PDFs, Audiodatein etc. versenden. 4Com weist zudem darauf hin, dass Unternehmen beim Einsatz von WhatsApp die rechtlichen und datenschutzrechtlichen Aspekte intern prüfen lassen sollten.