Nach zwei Jahren Pause kamen vom 27. Februar bis 2. März rund 6.500 internationale BesucherInnen nach Berlin. Neben bewährten Formaten gab es auch einige neue Konzepte zu erleben.
Nach pandemiebedingter Zwangspause konnten nach zwei Jahren wieder Kongress und Messe stattfinden. Die Veranstalter verzeichneten 6.500 BesucherInnen aus 42 Ländern sowie 200 Aussteller aus 18 Ländern; diese trafen sich sowohl live auf dem Event in Berlin als auch digital online.
Jutta Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung beim Veranstalter Management Circle gab sich erfreut und bemerkte: „Wir spüren, mit wieviel Herzblut alle Beteiligten ihren Beitrag zu diesem großartigen Event leisten.“
In vier Messehallen gab es neben bewährten Formaten wie „The Next Experience Design by HCD“, dem „TeleTalk-Demoforum“, dem „Future Camp“ und den Messeforen auch einige neue Konzepte; darunter die „World of AI hosted by Five9“, auf der gezeigt wurde, wie mit KI-basierten Lösungen im Kundendialog nachhaltiger Nutzen für Kunden, Mitarbeiter und Unternehmen erzielt werden kann.
Daneben gaben Referenten wie Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld, Persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Direktor, Walter Eucken Institut e.V., und Dr. Oliver Stettes, Arbeitsmarktexperte, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., einen Ausblick auf Perspektiven und Herausforderungen für Unternehmen sowie die der künftigen Arbeitswelt.
Jeweils zum zweiten Mal wurden die „European Customer Champions“ geehrt sowie der „Future Camp Award“ verliehen. Diesen erhielt das Start-up Quick Speech für das innovativste Projekt aus dem „Future Camp“.