Berichte über Hackerangriffe, Serverausfälle oder Sicherheitslücken schüren die Sorge um die Sicherheit der sensiblen, oft geschäftskritischen Daten. Daher ist es essentiell, mit vertrauensvollen Consulting-, aber auch Technologie-Partnern gemeinsam die Transformation in die Wolken-IT zu gestalten.
Dieser Partner hat die Aufgabe, die „richtigen Applikationen“ und Einsatzmöglichkeiten für die Cloud zu evaluieren. Welche Applikationen sind „Cloud-ready“? Ist das Lizenzmodell geeignet, um die Applikation in einer IaaS-Umgebung laufen zu lassen? Eignet sich die Applikationsarchitektur für den Betrieb in der Cloud? Sind die Datenschutzauflagen für die Klassifizierung der Daten für die ausgewählte Cloud geeignet? Sind diese Fragen beantwortet, ist es an der Zeit, die Cloud-Services des Providers auf Herz und Nieren zu prüfen und sich letztlich durch Referenzen überzeugen zu lassen, beispielsweise nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren, aber auch eindeutigen Service-Level-Abkommen (SLA). SLAs sind entscheidend, um eine konstante, Datenverfügbarkeit und hohe Performance sicherzustellen.