CRN-Interview

Surface-Partner für den Modern Workplace gesucht

11. Februar 2020, 14:02 Uhr | Michaela Wurm
Robin Wittland, Director Business Group Surface bei Microsoft
© Microsoft

Was vor einigen Jahren mit einem Referenzmodell für die Hardwarepartner begann, hat sich zu einem wachsenden Geschäftsbereich entwickelt: Und Microsoft hat mit seiner Surface-Sparte noch einiges vor.

CRN: Microsoft hat in den letzten Jahren sein Surface-Portfolio stark erweitert. Was bieten die aktuellen Neuerungen, speziell die für 2020 angekündigten »Surface Duo« und »Surface Neo« mit Doppeldisplay. Auf welche Zielgruppen und Anwendungen zielen die Geräte ab?

Robin Wittland: Wir sehen große Dynamik in den Arbeitsplatzveränderungen in den Bereichen Kultur, Raum/Mobilität und Technologie. Bei Letzterem kommen unsere modernen Devices ins Spiel, die wir seit dem Start 2012 sehr stark für die verschiedensten Einsatzszenarien erweitert haben. Dazu zählen auch die aktuellsten Neuerungen, speziell die von Ihnen angesprochenen für 2020 geplanten Produkte. Die 2-in-1-Formfaktoren rücken stärker in den Vordergrund. Analysen haben gezeigt, dass zwei getrennt einsetzbare Displays die Produktivität um 40 Prozent steigern. Deshalb etablieren wir hier eine neue Kategorie.

Jörg Kreykamp: Und dafür wollen wir auch jetzt schon ins Gespräch mit bestehenden und neuen Partnern kommen, welche die Geräte vermarkten können. Unser Ziel ist es, uns breiter aufzustellen und neue Partner zu gewinnen, die bisher Surface nicht aktiv vermarktet haben. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir den Modern Workplace in den Vordergrund der Vertriebsaktivitäten stellen. Das bedeutet, ganzheitliche Angebote aus unseren Surface-Geräten zusammen mit Softwarelösungen für den modernen Arbeitsplatz wie Microsoft 365.

CRN: Stichwort Modern Workplace. Was sind die Anforderungen der Kunden an einen modernen Arbeitsplatz und welche Auswirkungen hat dieses Trendthema auf die Nachfrage nach Devices?

Wittland: Der Modern Workplace ist ein Versprechen, das nur mit moderner Technik zu erfüllen ist. Kunden erwarten heute bei der Arbeit dieselben technologischen Möglichkeiten, die sie auch von zu Hause kennen: Flexible, mobile und auch hochwertige Geräte, die sich problemlos in den Alltag integrieren lassen, bekannte Anwendungen unterstützen, produktive Arbeitsweisen orts- sowie zeitunabhängig erlauben und damit auch einem modernen Lebensstil ermöglichen – Stichwort Vereinbarkeit von Job und Familie. Gleichzeitig müssen diese Geräte aber auch für die IT sicher und einfach zu verwalten sein, um Probleme wie »Schatten-IT« zu vermeiden. Wir bieten unseren Kunden eine integrierte Lösung für den Modern Workplace, ein höchst sicheres und kompatibles Gesamtpaket aus Soft- und
Hardware auf dem Stand der Technik.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Surface-Partner für den Modern Workplace gesucht
  2. »Wir suchen stetig weitere Partner, um unser Netzwerk zu erweitern«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Amdahl Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Hardware Management

Weitere Artikel zu CSC Electronic AG

Weitere Artikel zu Markwardt Unternehmensberatung

Matchmaker+