Hewlett Packard Enterprise (HPE) fusioniert den Bereich Enterprise Services mit CSC. Durch den Zusammenschluss entsteht ein neues Branchenschwergewicht im globalen IT-Services-Markt.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) wird sein Enterprise Service-Geschäft abspalten und mit CSC zu einem globalen IT-Dienstleistungshaus fusionieren. Mit dem Joint Venture entsteht ein neues Branchenschwergewicht im Markt für IT-Dienstleistungen mit rund 5.000 Kunden in 70 Ländern weltweit, das laut HPE-Mitteilung einen jährlichen Umsatz von 26 Milliarden US-Dollar erwirtschaften soll.
Als Präsident und CEO wird der bisherige CSC-Chef Mike Lawrie fungieren. HPE-Chefin Meg Whitman wird Mitglied des Verwaltungsrats, der zu gleichen Teilen aus Mitarbeitern von HPE und CSC bestehen soll. Die Transaktion mit einem Volumen von 8,5 Milliarden Dollar soll bis 31. März 2017 abgeschlossen sein. Die HPE-Aktionäre werden nach Abschluss der Transaktion 50 Prozent an dem neu entstehenden Unternehmen halten.
HPE will sich durch die Trennung vom Service-Geschäft künftig stärker auf das Infrastruktur-Business und end-to-end-Lösungen für Cloud Computing und Mobility fokussieren. Konzernchefin Meg Whitman bezeichnete den »Spin-Merger« von HPEs Enterprise-Services als »nächsten richtigen Schritt für HPE und seine Kunden.