Checkliste: Wichtige Kriterien für die Auswahl einer M2M-Lösung
Hohe Leistung und Ausfallsicherheit
Skalierbarkeit: Ist die M2M-Plattform leistungsfähig genug, um künftiges Wachstum und höhere Anforderungen etwa durch eine größere Anzahl von Geräten zu meistern?
Funktionsumfang: Die Anzahl der benötigten Funktionen ist von den individuellen Anforderungen abhängig. Wichtig ist die Offenheit für diverse Kommunikations-Standards, Datenmodelle und eigene Erweiterungen. Auch Systemverwaltungs-Funktionen für das Management der Geräte sollten vorhanden sein.
Integration der M2M-Plattform in angrenzende Prozesse und andere Abteilungen. Sie sollte Schnittstellen bieten, damit Anwender ihre Backend-Systeme integrieren und auf Daten und Funktionen der Plattform zugreifen können.
Kosten und Preis-/Leistungsverhältnis (Tipp: Cloud-Lösung)
Investitionssicherheit: Wie lange gibt es die Plattform und den Anbieter schon? Wird die Firma auch in drei Jahren noch existieren?
Kundenreferenzen: Hat sich die M2M-Plattform in der Praxis in der eigenen Branche bewährt? Bringt das Produkt die versprochene Leistung? Bietet der laufende Support schnelle Antworten und Lösungen (wenn nötig)?