Bei einer eingeschränkten Bandbreite ist die Liveübertragung von HD-Videobildern auf mobile Geräte meist sehr schwierig. Mit Dynamic-Transcoding von Bosch wird der Videostream soweit optimiert, dass der Beobachter stets eine Liveszene beobachten kann. Das erfolge laut Bosch nahezu unabhängig von der verfügbaren Bandbreite und liefere sogar Detailbilder bis Full HD mit 1080p. Neben diesem mobilen Zugang zu Videodaten zu jeder Zeit und von jedem Ort aus, lässt sich auch die Kamera selbst über Dynamic-Transcoding fernsteuern. Auch das direkte Auffinden bestimmter Videosequenzen innerhalb großer Mengen von aufgezeichnetem Material wird durch Dynami- Transcoding vereinfacht. In der "DINION IP starlight 8000 MP" wird Dynamic-Transcoding in Kombination mit den Bosch Aufnahmesystemen "DIVAR IP" oder "Bosch VIDEOJET" unterstützt.
Reduzierung von Speicherkosten und Netzwerklast
Die neue IP-Kamera verwendet die intelligente Dynamische Rauschunterdrückung (iDNR). Diese Funktion kontrolliert kontinuierlich die Bewegung im Bild, da die Datenrate (Mbit/s) bei ruhigen Bildern geringer ist als bei bewegten Bildern. Dabei unterscheidet die Technologie zusätzlich zwischen relevanten Informationen und Rauschen. So soll iDNR zu einer bis zu 50 Prozent reduzierten Datenrate und damit zu verringerten Anforderungen an Netzwerk, Rechner-Hardware und Speichervolumen führen, ohne jedoch Kompromisse bei der Bildqualität zu machen. Die lokale Speicherung in der Kamera trägt zusätzlich zur besseren und sicheren Nutzung des Netzwerkes bei. So kann die lokale Kameraaufzeichnung auch kurzfristige Netzausfälle überbrücken und dafür sorgen, dass die Videodaten im Video-Managementsystem immer verfügbar sind.
Bosch IP-Standard- und HD-Kameras, Encoder und Analysesysteme sind mit einer großen Auswahl an Sicherheitssoftware- und Aufzeichnungslösungen von Bosch und anderen Herstellern kompatibel. Diese Kompatibilität wird durch die ONVIF-Konformität (Open-Network-Video Interface-Forum) und das Integration-Partner-Program (IPP) unterstützt. IPP gibt Entwicklern direkten Zugriff auf Softwareentwicklungstools, um eine einfache Integration von Bosch Produkten mit Systemen von Drittherstellern zu gewährleisten.