Der Breitbandausbau in Deutschland schreitet dynamisch voran. Dies ergibt die Detailanalyse des TÜV-Rheinland, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Berichts zum Breitbandatlas vorgelegt hat.
Der Bericht zeigt, heißt es in einer Mitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, dass bundesweit Ende 2010 bereits 88,1 Prozent aller Haushalte allein über Funklösungen Zugang zum Internet mit einer Bandbreite von mindestens einem Megabit pro Sekunde hatten. Hierin zeige sich, dass sich im Breitbandbereich zunehmend die bereits aus der Telefonie bekannte komplementäre Nutzung von mobilen und festen Diensten deutschlandweit etabliere.
Weitere Ergebnisse laut Bericht:
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler: „Die Ergebnisse zeigen, dass ein technologieneutraler Ansatz Voraussetzung ist für eine dynamische und von gesundem Wettbewerb gekennzeichnete Breitbandentwicklung. Bereits heute können Bürgerinnen und Bürger mobil und leitungsgebunden die wesentlichen Dienste des Internets nutzen. Durch die hohe Dynamik beim Ausbau der Kabelnetze erhöht sich zudem der Druck auf den Aufbau von Glasfasernetzen. Wir brauchen diesen Wettbewerbsdruck, um auch weiterhin im Breitbandmarkt eine weltweite Führungsposition einnehmen zu können.“