Breitband

Bundeswirtschaftsministerium: Bericht zum Breitbandausbau

26. Juli 2011, 12:51 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mit LTE gegen „weiße Flecken“

Damit die Breitbandgrundversorgung zügig erreicht werden kann, setzt das Bundeswirtschaftsministerium nach eigenen Angaben auch auf die Unternehmen, die Mobilfunkfrequenzen aus der Digitalen Dividende ersteigert haben. Wenn diese Unternehmen jetzt den Ausbau der Funktechnologie „Long Term Evolutuion“ (LTE) fortsetzen, können die letzten weißen Flecken bei der Breitbandgrundversorgung rasch geschlossen werden, heißt es. Schon heute sei LTE für über vier Millionen Haushalte nutzbar. Die Ausbaufortschritte sind im Breitbandatlas dokumentiert.

Bundesminister Rösler: „Ich möchte den mehr als 200 Unternehmen, die durch die Meldung ihrer Versorgungsdaten zu der hohen Qualität des Breitbandatlas' beitragen, herzlich danken. Dies zeigt das hohe Maß an Vertrauen, das in den Breitbandatlas gesetzt wird.“

Der Bericht zum Breitbandatlas einschließlich der Analyse des TÜV Rheinland ist abrufbar unter www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/publikationen,did=424746.html.

Der Bericht, der in Zukunft halbjährlich aktualisiert wird, ergänzt auch das Online-Portal www.breitbandatlas.de.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bundeswirtschaftsministerium: Bericht zum Breitbandausbau
  2. Mit LTE gegen „weiße Flecken“

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+