Dynamic-Communication-Index

BVDW: So kommunizieren die Deutschen

19. Dezember 2011, 12:51 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bevorzugte Kommunikationskanäle im Überblick

„Auch wenn sich mittlerweile fast 90 Prozent der Unter-25-Jährigen in sozialen Netzwerken bewegen: E-Mails sind auch in dieser Altersgruppe noch das am meisten verwendete Kommunikationsmittel. Parallel ist der Trend hin zu stärkerer und häufigerer Nutzung von Facebook und Co. als Kommunikationskanal erkennbar“, betont Yougov-Vorstand Holger Geißler.

Für fast jeden deutschen Internetnutzer zählt das Mobiletelefon (95,3 Prozent), das Festnetztelefon (92,3 Prozent) sowie an stationären Rechnern versendete E-Mails (92,6 Prozent) zu den am meisten im privaten Bereich eingesetzten Kommunikationsmitteln. Laut der BVDW-Umfrage haben SMS und Kurznachrichtendienste für 88,2 Prozent einen festen Platz im privaten Alltag. Bereits 62,9 Prozent aller Bundesbürger mit Internetanschluss nutzen soziale Netzwerke an stationären Rechnern zum Austausch mit Freunden und Bekannten oder zu Informationszwecken.

Auch die mobile Nutzung von sozialen Netzwerken spielt für 38,0 Prozent eine Rolle in ihrer privaten Kommunikation. E-Mails über das Handy empfangen oder verschicken bereits 33,1 Prozent, während 19,2 Prozent der Deutschen Microblogs wie Twitter zur Information und Unterhaltung an stationären Rechnern nutzt (13,2 Prozent mobil).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. BVDW: So kommunizieren die Deutschen
  2. Bevorzugte Kommunikationskanäle im Überblick
  3. Verteilung nach privater und beruflicher Nutzung
  4. Nutzungsintensität im Vergleich zur vorherigen Messung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+