Darüber hinaus will der Smartphone Hersteller ab April den Reparaturprozess von defekten Geräten für Händler durch einen kostenlosen Pick-up-Service vereinfachen. Die Idee hinter dem Konzept ist, dass der Kunde sein defektes Smartphone einfach im Ladenlokal abgibt und der Händler den Kurierservice mit der Abholung beauftragt. HTC zahlt den Transport, so ass weder für den Kunden noch für den Händler Kosten entstehen. Der Reparaturstatus kann außerdem über ein System nachverfolgt werden. Vorteil für den Fachhändler: Er kann dem Kunden bei der Reparatur seines defekten Smartphones helfen und darüber hinaus den Besuch in seinem PoS als Baustein für die Kundenbindung nutzen. Die genauen Details werden zum Start des Pick-up-Service bekannt gegeben. Alle im HTC-Partner-Portal registrierten Händler den Pick-up-Service ab dem zweiten Quartal 2011 nutzen.