+++ Produkt-Ticker +++ Avaya, Anbieter von Business-Kommunikation und Collaboration-Systemen, bringt Avaya Flare Communicator für das Ipad- auf den Markt. Damit ist Avaya Flare Experience nach Aussage des Herstellers nicht mehr nur auf dem eigenen Avaya Desktop Video Device (ADVD), sondern auch auf dem Tablet von Apple verfügbar. Mit Avaya Flare Communicator können Mitarbeiter sicher über das WLAN- und UMTS-Netz zusammenarbeiten.
Die neue Lösung nutzt laut Hersteller die „Avaya Aura Unified Communications“-Architektur, die integrierte Anwendungen auf einer Vielzahl stationärer und mobiler Geräte verfügbar mache. Mit Avaya Flare Communicator gehe Avaya in puncto sichere und mobile Zusammenarbeit jetzt einen Schritt weiter und stelle die Software im Apple App Store zur Verfügung. Im Lauf des Jahres soll Avaya Flare Communicator für andere Consumer-Endgeräte und Betriebssysteme verfügbar sein.
html">Mein Smartphone, dein Management-Problem
html">Bring-Your-Own-Device-Programm: Citrix reduziert Kosten für seine IT um 20 Prozent
collaboration-auch-f%C3%BCr-mobile-mitarbeiter.html">UC und Web-Collaboration auch für mobile Mitarbeiter
html">Unified Communications über alle Geräte und Medien hinweg
Avaya Flare Communicator, so der Hersteller, bietet Mitarbeitern unter anderem folgende Möglichkeiten: In den Kontaktkarten sehen Mitarbeiter auf einen Blick die Verfügbarkeit der Kollegen. Mit einem Fingerstreich lassen sich Instant Messaging, Sprachdienste oder die E-Mail-Funktion aufrufen. Mitarbeiter könnten parallel zwei Anrufe verwalten. Die Software ermögliche Multitasking auf dem Ipad – Anwender könnten E-Mails lesen, währenddessen sie an einer Web- oder Telefonkonferenz teilnehmen, im Internet surfen, den Instant Messenger oder andere Anwendungen nutzen. Mitarbeiter hätten Zugriff auf das Unternehmensverzeichnis und könnten Kollegen zu den „Avaya Flare Communicator“-Kontakten hinzufügen.
Der Avaya Flare Communicator für das Ipad steht den Nutzern des Apple App Stores kostenlos als Download zur Verfügung und erfordert eine Aura-6.1-Infrastruktur.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.avaya.de/">www.avaya.de.