Durch das patentierte Sensorkonzept ist mit der Multifocal-Sensortechnologie nur ein einziger Installationspunkt notwendig. Das heißt nicht nur, dass damit eine kosteneffiziente Lösung geschaffen wird, da Einsparungen nicht nur bei der Anzahl der benötigten Kameras, sondern insbesondere bei der notwendigen Infrastruktur wie etwa Masten, Kabel, etc. gemacht werden. Es heißt auch, dass mit dieser Technologie schlüssige Lösungen für Projekte gefunden werden, die vorher überhaupt nicht realisiert wurden.
Entspannung für den Operator
Im Gegensatz zu PTZ-Kameras zeichnet Panomera permanent das Gesamtbild auf, und zwar in Echtzeit mit bis zu 30 fps, auch wenn live nur ein herangezoomter Ausschnitt betrachtet wird. Der Operator kann seinen Aufgaben also ganz entspannt nachgehen, ohne befürchten zu müssen, wichtige Vorgänge zu verpassen, weil er gerade zum entscheidenden Zeitpunkt auf die falsche Stelle zoomt. Mit der Multifocal-Sensortechnologie können alle Vorfälle auch im Nachhinein in den Aufzeichnungen ausgewertet werden und es geht nichts verloren.
Und gerade im Bereich der Bildanalyse liefert die Multifocal-Sensortechnologie durch die definierte Auflösung Pix/m entscheidende Vorteile, nämlich eine höhere Reichweite und weniger Fehlalarme.
Einfache Integration in andere Systeme
Panomera entspricht dem ONVIF-Standard und kann in gängige Managementsysteme sofort eingebunden werden. Dank der Multiuser-Fähigkeit können beliebig viele Personen unabhängig voneinander gleichzeitig das Bildmaterial auswerten