Martin Böker sieht einen Trend hin zur individuell für jeden Nutzer maßgeschneiderten IT-Lösung. Eine große Zahl von Geräten soll sich an den Menschen anpassen, die Bedienung entlasten und für mehr Komfort sorgen.
»The only constant is change« - diese Weisheit trifft auf kaum etwas so zu wie auf die IT-Branche. Angesichts der hohen Innovationsdynamik, die die digitale Transformation erzeugt, sind bereits fünf bis zehn Jahre ein extrem langer Zeitraum. Ein Blick in die Kristallkugel ist daher äußerst gewagt. Uns erwarten sicher in vielen Bereichen technologische Quantensprünge, die wir uns noch gar nicht vorstellen können. Heute nutzen wir Technologien ganz selbstverständlich, die vor zehn Jahren noch in den Kinderschuhen steckten oder pure Zukunftsmusik waren. Der enorme Boom mobiler Lösungen etwa war noch vor einem Jahrzehnt kaum abzusehen. Mittlerweile nutzen mehr als die Hälfte der Europäer ihre Smartphones zur Navigation. Fast jeder Zweite schaut sich darauf Videos an. Wer hätte gedacht, dass heute 44 Millionen Deutsche ein Smartphone besitzen, dass wir mit smarten Uhren telefonieren oder uns mit einem »Internet der Dinge« beschäftigen, das immer mehr Geräte, Personen und Prozesse miteinander verbindet?