Rigol Technologies stellt den Low-Cost-Spectrum-Analyzer DSA815 vor, der sich durch kompakte Bauweise und vielfältige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Durch einen zusätzlichen 1,5-GHz-Tracking-Generator kann das Gerät auch als skalarer Netzwerk-Analyzer genutzt werden.
Spektrum-Analysen sind wichtige Funktionen in vielen Testlabors und werden meist gleichgesetzt mit hohen Kosten. Mit dem Spectrum-Analyzer DSA815 von RIGOL Technologies steht jetzt für Anwender mit anspruchsvollen Analyse-Aufgaben und gleichzeitig limitierten Budgets eine Alternative zur Verfügung. Dieses komplett ausgestattete Instrument verfügt über die voll digitale IF-Technologie (Intermediate Frequency) für genaue und hoch auflösende Messungen von 9 kHz bis 1,5 GHz.
Ein Spectrum-Analyzer dient zur Darstellung von Signal-Amplituden in Abhängigkeit von der Frequenz und bietet dem Benutzer eine Auswahl von IF-Filtern, um die angezeigte Bandbreite zu verringern und ein dediziertes Signal aus dem umgebenden Rauschen zu isolieren. Durch die digitale IF-Technologie des DSA815 Spectrum-Analyzers lassen sich die Abweichungen der Amplitude über die Zeit und Frequenz im Vergleich zu analogen Filtern merklich reduzieren. Die durch die digitale Signalverarbeitung gewährleisteten stabilen Filter erlauben es dem Benutzer, mit der IF-Technologie des DSA815 einen IF-Filter auszuwählen, der das gewünschte Signal gerade noch passieren lässt. Beim Messvorgang werden Rauschen und Störsignale in Empfänger und Display begrenzt, so dass das angezeigte Durchschnittsrauschen (DANL - displayed average noise level) reduziert wird.
Die Verwendung digitaler IF-Technologie minimiert Fehler, die durch Filterwechsel und Ungenauigkeiten der Referenzgrößen entstehen; sie kann sogar Fehler beim Umschalten von logarithmischer und linearer Amplitudendarstellung begrenzen, wie man sie von Spectrum-Analyzern mit herkömmlicher analoger IF-Technologie kennt.