Spektrum-Analysen

Der neue Low-Cost-Analyzer von Rigol

11. September 2012, 9:50 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Features II: Amplituden, Display, & Schnittstellen

Bezüglich der Amplituden kann der DSA815 Eingangslevel von +20 dBm bis zu typischen +30 dBm verarbeiten. Ohne den optionalen Vorverstärker beträgt das DANL typischerweise -110 dBm von 100 kHz bis 1 MHz und -115 dBm von 1 MHz bis 1,5 GHz. Mit Vorverstärker liegt das DANL typischerweise bei -130 dBm von 100 kHz bis 1 MHz und -135 dBm von 1 MHz bis 1,5 GHz. Der Referenzlevel ist einstellbar von -100 bis +20 dBm in 1-dB-Schritten mit 0,01-dB Auflösung und vierstelliger Auflösung auf der Linear-Skala. Die Frequency-Response des Analyzers liegt in einem 0,7-dB-Fenster von 100 kHz bis 1,5 GHz ohne Vorverstärker und in einem 1-dB-Fenster von 1 MHz bis 1,5 GHz mit aktivem Vorverstärker.

Der DSA815 hat ein 8”-LCD-Display mit 800 x 480 Pixel Auflösung und bezieht seine Eingangssignale über eine 50-Ω-Typ-N-Buchse. Anschlüsse zu einem PC sind über Ethernet-LAN und USB möglich sowie optional über GPIB. Der optionale Tracking-Generator DSA815-TG liefert -20 bis 0 dBm Ausgangsleistung mit ±3 dB output flatness von 1 MHz bis 1,5 GHz für VSWR-Messungen oder Skalar-Analysen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der neue Low-Cost-Analyzer von Rigol
  2. Features I: Filter & Frequenzstabilität
  3. Features II: Amplituden, Display, & Schnittstellen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rigol Technologies Inc.

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+