Rigol Technologies stellt auf der HAM Friedrichshafen preiswerte Oszilloskope und Spektrumanalysatoren vor.
Die DSA800-Serie gehört zu den kompakten, leichten und wirtschaftlichen Spectrum-Analyzern von Rigol. „Ihre digitale IF-Technologie stellt sicher, dass sich die Geräte zuverlässig und leistungsstark auch in anspruchsvollsten RF-Applikationen einsetzen lassen“, so der Hersteller. Weiter heißt es zur Zielgruppe. „Die DSA800-Serie wurde entwickelt, um den Anforderungen von Entwicklern, Ingenieuren der Qualitätssicherung, Anwendern in Unterrichtslabors und ambitionierten Forschern gleichermaßen gerecht zu werden, und sind ideale Werkzeuge in der Kommunikationstechnik, in der Luft- und Raumfahrt, in Forschung und Lehre, in der Industrie- und Consumer-Elektronik et cetera.“
Die Spectrum-Analyzer-Serie DSA800 ist im Preissegment um 1000 Euro positioniert, deckt den Frequenzbereich von 9 kHz bis 1,5 GHz ab und weist laut Datenblatt eine typische Eigenrauschleistung von -135 dBm auf. Die Phasenrauschleistung (DANL) beträgt -80 dBc/Hz bei 10 kHz Versatz und die minimale Bandbreiten-Auflösung (RBW) beträgt 100 Hz. Das Gerät hat standardmäßig einen Vorverstärker und eine AM/FM-Demodulationsfunktion. Die umfangreichen Standard-Anschlussmöglichkeiten wie LAN, USB-Host, USB-Device und GPIB (optional) erlauben auch die Integration in komplette Produktionstest-Lösungen.
Für den flexiblen Einsatz in vielen weiteren Messanwendungen stehen Optionen zur Verfügung, wie beispielsweise ein 1,5 GHz-Tracking-Generator, ein EMI-Filter- & Quasi-Peak-Detector-Kit, ein VSWR-Measurement-Kit, 19“-Schrankeinbau sowie viele innovative Messfunktionen, heißt es von Rigol weiter.