Zu den Eigenschaften der Conference-Cam heißt es weiter: „Egal ob im Einzelbüro oder in Besprechungsräumen – die Logitech-BCC950-Conference-Cam eignet sich ideal für Meetings mit bis zu vier Personen vor einem Computer. Ein hochwertiger Webcam-Sensor und die Logitech-Right-Light-2-Technologie sorgen für ein einwandfreies Bild – auch bei widrigen Lichtverhältnissen oder Beleuchtung von hinten. Selbst Textdokumente, Grafiken und Illustrationen werden scharf wiedergegeben und sind für die weiteren Call-Teilnehmer gut erkennbar. Eine messerscharfe Carl-Zeiss-Linse und die Autofokus-Funktion der Kamera machen das möglich.“
Dank eines kleinen Motors lässt sich die auf einem Stativhals befestigte Kamera schwenken und kippen. Die Steuerung erfolgt über ein Kontrollfeld am Gerät oder bequem per Fernbedienung. So behält man alle Teilnehmer immer schön im Bild. Mit der Fernbedienung oder wahlweise dem Kontrollfeld kann der Nutzer zudem Telefonate annehmen oder beenden, die Lautstärke regeln oder bei Bedarf auf Stumm schalten.
Optimiert für Microsoft-Lync und „Skype-Certified“ ist die BCC950-Conference-Cam nach Angaben von Logitech mit den meisten Unified-Communication- und Video-Plattformen kompatibel. Neben einem 78-Grad-Sichtfeld sowie einer um 180 Grad schwenkbaren Videokamera, zeichnet sich die BCC950-Conference-Cam durch eine Video-Technologie mit 1080p und 30fps sowie einfachem Plug-and-Play via UVC-H.264 aus.
Nicht zuletzt sollen hochwertige Lautsprecher sicherstellen, dass der Anrufer die anderen Konferenzteilnehmer gut verstehen kann und von diesen ebenso deutlich gehört wird. Praktisch: „Anwender können sich bis zu 2,5 Meter vom Lautsprecher entfernen, ohne dass die Audio-Qualität darunter leidet“, versichert Logitech.