Berufe in der ITK-Branche

»Es ist ein gutes Gefühl, eine Technologie zu entwickeln, die Leben retten kann«

8. März 2016, 14:14 Uhr | Autor: Maren Pudimat / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Herausforderungen

funkschau: Interdisziplinäres Arbeiten gehört für viele inzwischen zum Berufsalltag – arbeiten Sie auch mit anderen Fachbereichen zusammen?

Wolf: In meiner Position arbeite ich mit zahlreichen Ingenieuren aus anderen Fachbereichen zusammen – diese reichen von der Mobilfunk-Messtechnik über Audiosignalverarbeitung bis hin zu Positionierungssystemen (GPS). Die Zusammenarbeit macht mir großen Spaß und ich finde es spannend, auf diese Weise auch einen Blick über den Tellerrand hinaus in andere Bereiche zu werfen. Da das eCall-System überall in der EU gleichermaßen zuverlässig funktionieren muss, arbeite ich auch mit Partnern aus anderen Ländern zusammen. Was ich bei dem interdisziplinären Arbeiten schnell gemerkt habe: Neben den Fachkenntnissen sind auch Softskills gefragt. Hierzu zählen beispielsweise ein breites Allgemeinwissen, die Bereitschaft, sich weiter zu entwickeln, eine schnelle Auffassungsgabe und gute Kommunikationsfähigkeiten. Bei Rohde & Schwarz wurde auch bereits bei meinem Vorstellungsgespräch Wert auf beide Qualifikationen gelegt: Fachkenntnisse und die Softskills.

funkschau: Was ist die größte Herausforderung Ihrer Arbeit?

Wolf: Wie bereits erwähnt, muss die eCall-Technologie überall in der EU gleichermaßen zuverlässig funktionieren. Diese Voraussetzung ist zugleich die größte Herausforderung in meiner täglichen Arbeit, denn die Mobilfunktechnologie hat sich in der EU in den letzten 20 bis 25 Jahren unterschiedlich entwickelt. Dementsprechend sind viele Partner aus andern Ländern am Projekt beteiligt.

Eine weitere Herausforderung ist die Informationsbeschaffung, also die Recherche oder der Austausch mit anderen Entwicklern und die anschließende Lösungsfindung. Schon während meines Studiums war Kommunikation mit Kollegen ein integraler Bestandteil, und auch bei meiner täglichen Arbeit nimmt sie mindestens die Hälfte der Zeit in Anspruch. Was den Mobilfunkbereich gleichzeitig so spannend und herausfordernd macht: Die Technologien sind mittlerweile so komplex, dass das ein Mensch alleine nicht mehr verstehen kann. Dieses Detailwissen steht nicht auf dem Papier, sondern liegt bei unterschiedlichen Experten. Sie sind meine Ansprechpartner, um meiner individuellen Problemlösung näher zu kommen. Natürlich gehört es auch für mich dazu, erworbenes Wissen mit anderen zu teilen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. »Es ist ein gutes Gefühl, eine Technologie zu entwickeln, die Leben retten kann«
  2. Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Herausforderungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde&Schwarz Messgerätebau GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+