Leserwahl ITK-Produkte 2014, Unified-Communications & Collaboration-Lösungen

Estos: ProCall 5 Enterprise

10. Juli 2014, 14:11 Uhr | Quelle: Estos

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Standortkopplung und mobiles Arbeiten

Neben diesen beiden Neuheiten wurde die Konfiguration der Standorte (Multisite/Multivendor) in Procall-5-Enterprise verbessert, sodass gleichzeitig mehrere und unterschiedliche Telefonanlagen noch komfortabler an ein und denselben UCC-Server angebunden werden können und auch ein UMS-Tab für die Integration mit beliebten UMS/Faxsystemen im Windows-Client ist Teil von Procall-5-Enterprise.

Auch Nutzer der Federation, insbesondere von Procall zu Procall, können nun neben dem Austausch von Präsenzinformationen und Chat-Nachrichten von der Audio/Video-Kommunikation profitieren. Der Medienumfang erweitert sich. Zusätzlich wurden die Grundlagen für künftige Medienkanäle wie Filetransfer, Application-beziehungsweise Desktop-Sharing-Funktionen geschaffen. Die Federation von Estos basiert weiterhin auf offenen Standards (SIP/SIMPLE & XMPP) sowie sicheren Protokollen (TLS/MTLS).

Um der zunehmenden Mobilität der Mitarbeiter Rechnung zu tragen, bietet Procall-5-Enterprise weiterentwickelte native Apps für I-Phone und Android-Smartphones sowie eine dezidierte, an den Formfaktor angepasste App für das I-Pad. Einmal angemeldet bietet "ProCall Mobile" Zugriff auf das Telefon-Journal eines Mitarbeiters. Ermöglicht die Telefonanlage die entsprechende Konfiguration, sind auch so genannte Remote-Office-Funktionen möglich. Dann können über die Firmentelefonnummer (One Number/Fixed Mobile Convergence/FMC) auch Anrufe mit externen Kontakten über die App initiiert werden, indem zuerst eine Telefonverbindung von der Telefonanlage zum Smartphone und dann zum gewünschten Kontakt aufgebaut wird. Das Suchen von Kontakten ist ebenso möglich wie das Durchführen von Aktionen zum jeweiligen Kontakt wie Anruf/SMS/E-Mail. Durch die Anzeige aktueller Präsenzstati lässt sich über Procall-Mobile auch der geeignetste Kommunikationsweg für eine aktuelle Situation identifizieren. Somit erweitert sich das Werteversprechen von UC - der verbesserten Erreichbarkeit - auf mobile Endgeräte.

Seit 17 Jahren ist Estos nach eigenen Angaben als unabhängiger Hersteller innovativer Standard-Software aktiv und entwickelt trendsetzende Software-Originale. "Dazu schafft es Estos, seine bewährten Lösungen kontinuierlich zu verbessern, indem es zukunftsfähige Technologien antizipiert und so in die Produkte verbaut, dass besonders kleine und mittelständische Unternehmen davon profitieren", heißt es zur Zielgruppe und weiter: "Diese können damit ihre Kommunikation optimieren und die Zusammenarbeit verbessern. Besonders von den unterschiedlichen Möglichkeiten der Geschäftsprozessintegration, welche Estos realisiert, profitieren bereits zahlreiche Firmen."

Zu den neuesten Estos-Referenzkunden zählt beispielsweise das Schweizer Traditionsunternehmen Rivella, welches besonders von der Kalenderintegration in den Procall-Client und der Status- und Präsenz-Anzeige überzeugt war, ebenso wie von der Möglichkeit, die relevanten SAP- & CRM-Daten in Procall-Enterprise anzuzeigen. Unternehmen schätzen ebenfalls das Estos-Support Team, welches auf Deutsch und Englisch Unterstützung bietet und in der Starnberger Firmenzentrale angesiedelt ist. Neben dem Hauptsitz in Starnberg, gibt es ein Audio/Video-Kompetenzzentrum in Leonberg bei Stuttgart, sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Doetinchem, Niederlande.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Estos: ProCall 5 Enterprise
  2. Standortkopplung und mobiles Arbeiten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Estos

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+