Für Johann Deutinger, Vorstand Ferrari Electronic, bietet die Partnerschaft mit Start-Ready viele Synergien und großes Zukunftspotenzial. „Microsoft hat mit Lync zwar unzweifelhaft einen Standard gesetzt, aber in der Praxis sind Drittanbieter und Partner wie Ferrari Electronic und Start-Ready die Garanten dafür, dass der Übergang von der herkömmlichen Telefonanlage auf IP-Telefonie für Firmen möglichst reibungslos erfolgt. Gemeinsam gewährleisten wir eine sanfte und sichere Migration und schützen die Investitionen unserer Kunden, indem wir beispielsweise den Parallelbetrieb von Lync und PBX ermöglichen. Das Marktpotenzial für dieses Konzept ist groß.“
Auch Lucas Wensing, CEO von Start-Ready, ist von den Möglichkeiten, die die Kooperation bietet, überzeugt: „Microsoft-Lync wird in Zukunft immer mehr als Telefonie-Plattform genutzt werden. Mit Ferrari electronic haben wir einen perfekten Partner gefunden, mit dessen Hilfe wir die gesamte Hard- und Software sowie die Wartung in einem einzigen Paket bündeln können. Durch diese einzigartige technische Integration bieten wir jetzt eine vollständige Kommunikationsplattform für kleine, mittelständische Firmen bis hin zu Großunternehmen. Darüber hinaus haben Start-Ready und Ferrari Electronic eine vom Technologiemarkt geprägte ähnliche Firmenstruktur, so dass wir durch die Kooperation unser gesamtes Wissen und unsere Expertise maximal nutzen.“
Die „UC Appliance Lync“ von Start-Ready ist ab sofort in Benelux, Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.