Unter dem neuen Namen agiert das herstellerunabhängige IT-Haus weiterhin als 360-Grad-IT-Partner für seine Kunden, indem es diese sowohl bei der Core-IT als auch bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Mit den weitreichenden Ressourcen und dem IT- und Industrie-Know-how des gesamten Axians-Netzwerks bekommen die Kunden darüber hinaus Zugriff auf ein noch breiteres Portfolio sowie auf die internationale Reichweite von Vinci Energies. Durch die langjährigen Erfahrungen im Bau- und Produktionssegment sei der Konzern in der Lage, Industrie- und Informationstechnik aus einer Hand zu kombinieren und biete gerade beim Wachstumsthema Industrie 4.0 eine Expertise, die in dieser Form einzigartig sein soll.
Bereits ab 2015 hat F&M sich nach den digitalen Wachstumsthemen formiert und entsprechend der Unternehmensphilosophie des Mutterkonzerns eine Struktur mit dezentralen, spezialisierten Business Units eingeführt: Diese operativen Einheiten werden wie eigene Unternehmen geführt: Sie können weitgehend autonom agieren, sind dadurch flexibler und näher am Kunden.
„Die Axians IT Solutions ist innerhalb des Vinci Energies Konzerns sehr gut aufgestellt. Wir verbinden die IKT-Kompetenz, die nun unter dem Dach der Marke Axians gebündelt ist, mit dem Know-how der Schwestergesellschaften auf Feldern wie Industrieautomation und intelligenten Energienetzen. Unser IKT-Bereich ist Dreh- und Angelpunkt für das Internet der Dinge und Industrie 4.0, ein bedeutendes Zukunftsthema für den Produktionsstandort Deutschland“, erläutert Reinhard Schlemmer, Deputy Managing Director, Vinci Energies Europe und Geschäftsführer der Fritz & Macziol, künftig Axians IT Solutions.