Dass der Satellit als Ergänzungstechnologie im Breitbandausbau für Zehntausende von Bürgern eine wichtige Rolle spielen wird, veranschaulichten die praktischen Beispiele, die die Satellitennetzbetreiber SES Astra, Hughes Network Systems und Eutelsat auf dem „Satellite Day“ in Brüssel präsentierten. So kann das vorhandene Kupferkabel auf der so genannten letzten Meile im Dorf deutlich mehr leisten, wenn es per Satellit an das schnelle Internet angeschlossen wird.
Volker Leyendecker, Regional-Sales-Director, Astra Broadband Services, erläuterte die speziell für Kommunen konzipierte Lösung sowie die Vorteile für den Endkunden: „Hierfür ist nur noch eine Satelliten-Antenne am Kabelverzweiger eines Ortes erforderlich und nicht mehr bei jedem einzelnen Kunden. Der Kunde erhält schnelles Internet via Satellit beispielsweise über die Telefonleitung.“