Auf 114 Milliarden Dollar taxiert die britische Beratungsfirma Millward Brown den Wert der Marke »Google«. Damit ist das Unternehmen vor IBM, Apple und Microsoft der »gehaltvollste« Brand.
Die fünfte Ausgabe ihrer »Optimor-Brandz-Top100«-Studie hat Millward Brown veröffentlicht. Darin bewertet die Marktforschungs- und Beratungsfirma, welchen Wert Marken haben.
Im vergangenen Jahr war demnach Google mit 114,260 Milliarden Dollar weltweit der wertvollste Brand. Auch auf den Plätzen zwei bis vier folgten mit IBM, Apple und Microsoft Unternehmen, die ebenfalls im IT-Umfeld angesiedelt sind.
Während Google seinen Wert 2009 im Vergleich zu 2008 um 14 Prozent steigern konnte, legen IBM (+30 Prozent) und Apple (+32 Prozent) noch deutlich stärker zu. Microsoft dagegen verzeichnete einen Wert von 76,3 Milliarden Dollar, ebenso viel wie im Jahr zuvor.
Auch der Social-Media-Service Facebook schaffte es 2009 erstmals unter die Top 100. Allerdings ist der Wert dieses Brands mit 5,5 Milliarden Dollar noch vergleichsweise niedrig. Dennoch, so Millward Brown, sind Social-Media-Dienst wie Facebook oder auch Twitter auf dem Vormarsch.
Auch zwei Mobilfunkfirmen schafften es unter die besten zehn: China Mobile mit 52,6 Milliarden Dollar und Vodafone mit 44,4 Milliarden. Beide mussten allerdings Abschläge im zweistelligen Bereich hinnehmen.
Joanna Seddon, Chief Executive Officer von Millward Brown Optimor, führt das gute Abschneiden der High-Tech-Firmen auch darauf zurück, dass diese Lehren aus der Vergangenheit gezogen hätten: »Früher waren Unternehmen schnell dabei, in einer Rezessionsphase ihre Marketingausgaben drastisch zurückzufahren«, so Seddon. »Mittlerweile haben etliche Firmen verstanden, dass es gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig ist, die Marketingbudgets beizubehalten oder gar zu erhöhen, um eine Marke zu stärken und die Loyalität von Kunden zu erhalten.«