funkschau: Für 2011 haben Sie sich mit Managed-IT-Services einen neuen Schwerpunkt gesetzt. Was erwartet Ihre Kunden in diesem Bereich?
Melcher: Wir wollen ein ganzes Bündel an Managed-Services auf den Markt bringen – angefangen beim Housing über Infrastructure-as-a-Service bis hin zu Platform-as-a-Service. Im nächsten Schritt werden dann Cloud-Dienste und Software-Services hinzukommen. Damit ist BCC dann in der Lage, den kompletten IT-Bedarf eines Unternehmens von der Standortvernetzung über Collaboration und Security bis hin zu Managed-IT abzudecken.
funkschau: Welche Ziele gilt es für Sie, mittel- und langfristig zu stemmen?
Melcher: Während der Wirtschaftskrise haben Unternehmen gemerkt, dass sich mithilfe eines intelligent eingesetzten IT-Outtaskings wesentliche Optimierungen innerhalb der Prozesslandschaft durchführen lassen. Generell gilt heute: Mehr IT-Unterstützung bedeutet mehr Effizienz beim Reduzieren der Kosten.
Der Bedarf der Unternehmen nach komplett gemanagten IT-Services steigt dennoch unaufhaltsam. Virtualisierung und Cloud-Computing spielen als RZ-Services eine immer bedeutendere Rolle. Es wird in den Datacentern in den nächsten Jahren weitreichende Änderungen geben. Das hängt vor allem mit dem Trend zu Web-2.0-orientierten Anwendungen und der Evolution der Videokommunikation zusammen. Dieser Trend lässt die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Rechenzentren extrem steigen. Kosten und Komplexität nehmen exponenziell zu. BCC setzt vor diesem Hintergrund verstärkt auf Managed-Services und Cloud-Dienste, die absolut skalierbar, sicher und hochverfügbar sind.