Hardware für ein intelligentes Netz

25. März 2010, 16:27 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Pitcom - RFID-Technologie heiratet Mobilfunk

Mit RFID können Wachgänge "live" in den Leiststellen verfolgt werden.

Das ist nahe Zukunft: In den Bus steigen, das Handy an eine kleine Tafel halten, und die Fahrt ist bezahlt. Möglich macht dies die RFIDTechnologie, ein Verfahren zur Funkerkennung von Gegenständen und Lebewesen. Jetzt haben Handy-Produzenten die ersten Mobiltelefone mit RFID-Leseköpfen ausgestattet. Diese Entscheidung hat das Plauener Software-Unternehmen Pitcom bewogen, entsprechende Softwarekomponenten für erste Anwendungsfälle zu entwickeln.

So bietet das Unternehmen zum Beispiel eine innovative Lösung für die Objektbewachung an, die einerseits immense Kosten spart und andererseits gestattet, die Wachgänge live in den Leitstellen zu verfolgen und zu protokollieren. Auf Unregelmäßigkeiten kann sekundenschnell reagiert werden. Dabei werden die Handys, mit denen die Wachleute ohnehin ausgestattet sind, zu Lesegeräten für RFIDDatenträger, die beschrifteten Zellen eines RFID-Systems.
Pitcom veranschaulicht das System im Internet unter seiner Homepage www.pitcom.net mit einer Filmsequenz. Danach erhält das Personal im Objekt- und Personenschutz Telefone mit RFID-Lesekopf sowie Dienstausweise mit integrierter RFID-Technologie. Wichtige Kontrollpunkte werden ebenfalls mit den RFID-Datenträgern ausgerüstet und die Daten – Kontrollpunktzeiten sowie Dienstbeginn und -endezeiten der Mitarbeiter – durch Annähern des Handys erfasst. Die Pitcom-Software auf den Telefonen sorgt dafür, dass diese Daten mit dem Mobilfunk- Standard GPRS just-in-time zum Server in die Leitstelle gesendet werden.
Zur Gewährleistung einer 100-prozentigen Systemverlässlichkeit ist die Auswahl und Nutzung geeigneter RFID-Datenträger zur Standortkennzeichung von enormer Bedeutung. Nur wenn die empfindliche Chiptechnologie der Nutzung entsprechend verpackt wird, kann eine lückenlose Identifikation sichergestellt werden. Deshalb hat die Firma Smart-Tec aus Oberhaching bei München für Pitcom RFID-Datenträger entwickelt, die hinsichtlich der mechanischen und thermischen Beanspruchung optimal für der Einsatzzweck geeignet sind.
Pitcom, 08525 Plauen, Telefon: (03741) 581253, www.pitcom.net


  1. Hardware für ein intelligentes Netz
  2. funkschau Expertenkommentar Teil 1
  3. funkschau Expertenkommentar Teil 2
  4. Keba - Höchste Performance auf kleinstem Raum
  5. Keba-Fortsetzung Teil 1
  6. Keba-Fortsetzung Teil 2
  7. Marcant - Telemetrie der nächsten Generation
  8. Mdex - Erfolgreich mit gebündelten Kompetenzen
  9. Netmodule - M2M-Kommunikation für Digital Signage, CCTV und Messeinrichtungen
  10. Pitcom - RFID-Technologie heiratet Mobilfunk
  11. Wikon Kommunikationstechnik - Watch-My-Data: Die Lösung für alles
  12. Round Solutions - Das kleinste GPS-Ortungsgerät der Welt zum Selberbasteln
  13. Rutronik - Zuverlässige Datenübertragung in störintensiven RF-Umgebungen
  14. Telit - Das erste Standalone-GPS-Modul
  15. SSV Software Systems - M2M-Router mit fester IP-Adresse und VPN
  16. funkschau Expertenkommentar Teil 3

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+