Hardware für ein intelligentes Netz

25. März 2010, 16:27 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Keba - Höchste Performance auf kleinstem Raum

KeControl C3 bietet eine genaue Anpassung der Leistung an die unterschiedlichsten Bedürfnisse

Die KeControl C3 von Keba ist eine echtzeitfähige, PC-basierte Steuerung und bietet mit Intel Atom- und Core 2 Duo-Prozessoren von 1,2 bis 2,26 GHz unterschiedlichen Taktfrequenzen eine genaue Anpassung der Leistung an unterschiedliche Bedürfnisse. Die Steuerung ist in zwei Gehäusevarianten erhältlich: einer kleineren, die mit einem Volumen von rund eineinhalb Litern nur sehr wenig Platz beansprucht und einer größeren, die dank zwei integrierter PCIe-Steckplätze den Einbau kundenspezifischer Erweiterungskarten ermöglicht.
Auf diese Weise kann bestehende, proprietäre Hardware weiterverwendet werden, beziehungsweise die Anbindung an externe Komponenten beispielsweise über Profinet RT, Ethernet/IP oder CAN erfolgen. Daten lassen sich auf leicht zugänglichen internen CF- oder SSD-Speichern oder über eine SD-Schnittstelle an der Gehäusevorderseite ablegen. Durch Verwendung von nicht-rotierenden Speichern sind die Daten sicherer aufgehoben als auf regulären Festplatten. Ein integriertes zweizeiliges LCD ermöglicht die Ausgabe von Nachrichten bei der Inbetriebnahme und im laufenden Betrieb. Eine On-Board-Grafikkarte mit DVI-Schnittstelle erlaubt den Anschluss externer Displays.

An den zwei USB-2.0-Schnittstellen (High Speed) können Peripheriegeräte angeschlossen werden, während sich die Steuerung über die beiden Gigabit-Ethernet-Anschlüsse vernetzen lässt. Zwei Echtzeit- Ethernet-Schnittstellen erlauben die Anbindung von I/Os, Sensoren und Antrieben etwa über SERCOS III oder Ether CAT. KeControl C3 bietet ein besonders robustes Alugehäuse, das für eine einfache Hutschienen- Montage ohne Schrauben vorgesehen ist.


  1. Hardware für ein intelligentes Netz
  2. funkschau Expertenkommentar Teil 1
  3. funkschau Expertenkommentar Teil 2
  4. Keba - Höchste Performance auf kleinstem Raum
  5. Keba-Fortsetzung Teil 1
  6. Keba-Fortsetzung Teil 2
  7. Marcant - Telemetrie der nächsten Generation
  8. Mdex - Erfolgreich mit gebündelten Kompetenzen
  9. Netmodule - M2M-Kommunikation für Digital Signage, CCTV und Messeinrichtungen
  10. Pitcom - RFID-Technologie heiratet Mobilfunk
  11. Wikon Kommunikationstechnik - Watch-My-Data: Die Lösung für alles
  12. Round Solutions - Das kleinste GPS-Ortungsgerät der Welt zum Selberbasteln
  13. Rutronik - Zuverlässige Datenübertragung in störintensiven RF-Umgebungen
  14. Telit - Das erste Standalone-GPS-Modul
  15. SSV Software Systems - M2M-Router mit fester IP-Adresse und VPN
  16. funkschau Expertenkommentar Teil 3

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+