Wer das kleinste dialogfähige GPS-Ortungsgerät der Welt bauen will, für den liefert der Systemanbieter Round Solutions alle notwendigen Komponenten. Zu den mikrominiaturisierten Bauteilen zählen die GPS-Module Aarlogic GPS 3T (1125 mm¸) und Origin GPS 1315 (1387 mm¸) mit integrierter Antenne.
Das GSM-Modul Telit GE865-QUAD (1452 mm) kann auf vier Bändern beispielsweise Geodaten als SMS oder per GPRS senden und auf eingehende Anrufe reagieren. Es nutzt dabei die embedded GSM-Antenne GXE474 mit einer Größe von nur 581 mm. Die SIM-Karte wird nicht mehr eingesteckt, sondern als winziger Chip aufgelötet (27 mm).
Der Bauraum der Hauptkomponenten ist somit um Faktor fünf von 16000 mm auf 3200 mm geschrumpft. Alles zusammen passt in ein Gehäuse von der Größe einer Streichholzschachtel, in der auch noch ein Akku und eventuell ein Umweltsensor (Mikrofon, Kamera, etc.) Platz finden.
Wer sein wertvolles Eigentum rund um die Uhr kontrollieren möchte, ist entweder ständig unterwegs oder überlässt die Aufsicht anderen. Es gibt aber noch eine dritte Möglichkeit: die drahtlose Spycam. Im Gegensatz zu einer klassischen Webcam verschickt eine Spycam aufgenommene Bilder automatisch per E-Mail oder speichert sie lokal auf einer Karte, typischerweise nach Alarmauslösung durch Bewegungsmelder oder eine Bildauswertungssoftware.
Der M2M-Kommunikationsspezialist Round Solutions hat jetzt alle Teile im Programm, um eine völlig autarke Spycam aufzubauen. Benötigt wird nur eine nahezu beliebige USB-Kamera. Kernstück der Spycam ist das Modul Aar-Logic C10/3. Es verfügt sowohl über embedded Linux als auch über Komponenten für den schnellen Bildversand per GPRS. Da sich das Modul beliebig programmieren lässt entstehen maßgeschneiderte Überwachungssysteme sozusagen im Handumdrehen. Die Stromversorgung der Spycam kann wahlweise über Netzteil oder Solarzellen erfolgen, für den Bildversand per E-Mail muss die SIM-Karte eines geeigneten Providers eingelegt sein.
Round Solutions, 63263 Neu-Isenburg, Telefon: (01602) 799280, www.roundsolutions.com