E-Mail-Sicherheit

Hilfe zum Selbstschutz

1. April 2015, 9:00 Uhr | Thomas Plünnecke
Jan Oetjen, Geschäftsführer von Gmx und Web.de
© Gmx

Einige US-Diensteanbieter sind jüngst in die Schlagzeilen geraten, weil sie Nutzerdaten an Ermittlungsbehörden weitergegeben hatten. Wie sicher sind in dem Zusammenhang eigentlich die E-Mail-Postfächer und Online-Speicher der Deutschen vor unbefugten Zugriffen? Diese und weitere Fragen beantwortet Jan Oetjen, Geschäftsführer von Gmx und Web.de.

Jan Oetjen: Das hängt davon ab, für welchen Anbieter man sich entscheidet und wie viel Mühe man sich bei der Wahl seines Passwortes gibt. Für die Sicherheit ist entscheidend, dass alle Übertragungswege konsequent verschlüsselt sind und die Daten sowohl beim Absender wie auch beim Empfänger nur in Deutschland gespeichert werden. Um das für den Nutzer einfach erkennbar zu machen, haben Gmx und Web.de gemeinsam mit der Deutschen Telekom die Initiative "E-Mail made in Germany" gestartet. Die Mail-Postfächer in diesem Verbund sind keine digitale Postkartensammlung mehr, die von jedem Nachrichtendienst mitgelesen werden kann. Im "E-Mail made in Germany"-Verbund gibt es keine Massenausleitung von Daten an Geheimdienste. Und wem es gelingt, Internetverkehr anzuzapfen, kann mit den Daten nichts anfangen, weil sie mit einem 78-stelligen Zahlenschloss verschlüsselt sind.

funkschau: Gibt es für deutsche Behörden eine Möglichkeit, an Kundendaten von Gmx und Web.de zu kommen?
Oetjen: In Deutschland unterliegt die E-Mail-Kommunikation dem Fernmeldegeheimnis. Damit sind die staatlichen Zugriffe sehr streng geregelt. Wir geben beispielsweise Auskunft zu Verkehrsdaten, sogenannten Metadaten, nur auf Grundlage eines gültigen richterlichen Beschlusses, also im juristisch begründeten Einzelfall.


  1. Hilfe zum Selbstschutz
  2. Anfragen von ausländischen Stellen
  3. Risikofaktor Nutzer & Handlungsbedarf seitens der Politik

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu 1 & 1 Internet AG

Weitere Artikel zu WEB.DE GmbH

Matchmaker+