Mit dem Trophy hat HTC auch eine günstigere Alternative zum eigenen Windows Phone 7 Smartphone Mozart im Programm. Wir haben uns das gerät, dass es in Deutschland exklusiv bei Vodafone gibt, einmal genauer angesehen.
Neben dem Mozart bietet HTC mit dem Trophy ein weiteres Windows-Phone-7-Smartphone. Das Vodafone-Modell fällt zwar nicht ganz so elegant, dafür aber günstiger aus. Insgesamt macht das Trophy einen sehr robusten und stabilen ersten Eindruck und liegt ausgewogen in der Hand.
Das Design gefällt mit einer tadellosen Materialverarbeitung: Alle Komponenten fügen sich sauber ineinander und obwohl das Gehäuse aus zusammengesteckten Teilen besteht, entsteht dank der gut abgestimmten Übergänge der Eindruck einer geschlossenen Einheit.
Hinzu kommt der sanft gummierte Mantel, der das Gehäuse umschließt und das Smartphone griffig und weitgehend rutschfest macht. Im Vergleich zum edleren Auftritt des HTC 7 Mozart kommt das Trophy konventioneller daher, doch die Anfassqualität ist auch hier exzellent. Das Gerät misst rund 119 x 62 x 12 Millimeter und wiegt 140 Gramm.
Im Inneren taktet ein 1-Gigahertz-Snapdragon-Prozessor von Qualcomm, der zusammen mit 576 Megabyte RAM perfekt auf das neue Windows-Betriebssystem eingestellt ist und einen hohen Bedienkomfort ohne nerviges Ruckeln oder Stocken des Betriebssystems ermöglicht.