Ist die virtuelle Qwertz-Tastatur eingeblendet, gelingt die Texteingabe selbst in senkrechter Ausrichtung erstaunlich flott und präzise.
Auch Multitouch-Gesten, beispielsweise beim Zwei-Finger-Zoomen in Dokumenten oder Webseiten, werden verzögerungsfrei umgesetzt. Darüber hinaus ist die Anzeige ausreichend hell und kann Inhalte knackscharf, farbstark und kontrastreich darstellen.
Die Exklusivrechte für das HTC Trophy 7 hat sich in Deutschland Vodafone gesichert und die Software-Beigaben entsprechend mit dem eigenen Dienst Vodafone 360 für die individuelle Kontaktpflege mehrerer Freunde aus den verschiedensten Netzwerken erweitert.
Auch der Hardware-Hersteller hat eigene Zugaben beigemischt und bietet mit dem „HTC Hub“ nicht nur einen nett animierten Wetterdienst an, sondern auch eine Auswahl an Zusatztools, beispielsweise eine schicke und leicht verspielte Notizfunktion.
Daneben wartet das neue Microsoft-Betriebssystem natürlich selbst mit einer ganzen Reihe an vorinstallierter Software auf, beispielsweise mit der Direktanbindung an die Microsoft-eigene Spielkonsole Xbox oder das Multimedia- Portal Zune. Für das individuelle Softtuning zeichnet der direkt vom Smartphone aus erreichbare Online-Webshop Marketplace verantwortlich, der momentan ein noch recht überschaubares App-Angebot zu bieten hat, das aber in absehbarer Zeit wachsen dürfte.