Die Bedeutung von Videokonferenzen nimmt stetig zu, da Unternehmen sich auf immer mehr Standorte verteilen und die Mitarbeiter immer mobiler werden. Sie bieten eine persönlichere Erfahrung, die den effektiven Teamaufbau fördert. Microsoft-Lync steigert die Benutzerfreundlichkeit, indem Video so in den vereinheitlichten Client integriert wird, dass die Planung einer Onlinebesprechung mit Videounterstützung oder die spontane Erweiterung um Videofunktionen nahtlos und auf einfache Weise geschehen kann. Lync unterstützt eine Vielzahl von Videokonferenzoptionen. Mit Lync fügen Nutzer einem Telefonanruf auf einfache Weise mit nur einem Mausklick Video hinzu. Durch die erweiterte Unterstützung für Audio- und Videogeräte können Benutzer einen Videoanruf innerhalb weniger Minuten einrichten. Die Zusammenarbeit zwischen Kollegen und Kunden wird auf einfache Weise verbessert. Wenn mehrere Teilnehmer einer Video- oder Webkonferenz vorhanden sind, wird der aktive Sprecher im Video-fenster angezeigt. Lync-Server 2010/13 erkennt den aktiven Sprecher und sendet dann den entsprechenden Videostream an alle Teilnehmer.
Unterstützung für High-Definition-Video
High-Definition-Video wird für Peer-zu-Peer-Anrufe zwischen Nutzern auf Quad-Core-Prozessoren bei Endgeräten unterstützt. Die angezeigte Auflösung kann für Teilnehmer in einer Unterhaltung unterschiedlich sein. Sie hängt von den Videofunktionen der jeweiligen Hardware des Benutzers ab. High-Definition wird für Konferenzen mit mehreren Beteiligten nicht unterstützt.
Vorliegender Beitrag ist ein Auszug aus dem Whitepaper "Integration von Microsoft Lync in die Videowelt" des Lösungsanbieters MVC vom August 2014. Interessierte können das vollständige Whitepaper unter www.connect-professional.de/whitepaper oder www.mvc.de herunterladen.