Eine verbesserte Erreichbarkeit bieten Astimax-Systeme auch mit der "Astimax Voice Contact Card" (VCC). Astimax-VCCs bieten dank Integration von "WebRTC" die Möglichkeit, weltweit direkt aus dem Browser ein Gespräch mit dem Inhaber einer Astimax-VCC zu führen. Komfortabel ist die Astimax-VCC insbesondere, wenn sie in Webpräsenzen von Unternehmen oder E-Mail-Signaturen integriert wird. Mit einem Klick wird aus der Unternehmenswebsite der Sprachkontakt zum Unternehmen hergestellt. Das heißt, dass zur Kontaktaufnahme kein Medienbruch wie etwa die Wahl einer Telefonnummer notwendig ist. Als Bestandteil einer E-Mail-Signatur wird mit einem Klick direkt das Gespräch zum Absender der E-Mail aufgebaut. Gespräche, die mit der Astimax-VCC initiiert werden, können auf den Astimax-Telefonanlagen wie alle anderen eingehenden Gespräch behandelt werden.
Mit wenigen Klicks und ein paar Zeilen HTML-Code lässt sich mit der Astimax-VCC eine sofort funktionierende Web-RTC-Anwendung leicht integrieren. Da die Anrufe per Web-RTC wie alle anderen Anrufe behandelt werden, lässt sich die Astimax-VCC auch als Bestandteil des individuellen ONS nutzen. Die Funktion der Astimax-VCC kann auf den Astimax-Webseiten ausprobiert werden. Sowohl der Astimax-Support als auch der Vertrieb ist auf diesem Weg erreichbar. Web-RTC ist auf den Astimax-Telefonanlagen auch in die persönlichen Konferenzräume integriert. So können Teilnehmer einer Konferenz unabhängig davon, ob sie per SIP, ISDN oder Web-RTC den Konferenzraum betreten haben, miteinander diskutieren. Die von der Astimax bereitgestellten Präsenzinformationen sorgen dafür, dass alle Teilnehmer in "Astimax Conference" den Präsenzstatus einsehen können und wie der Moderator einen Überblick über die teilnehmenden Personen haben. Dem Moderator einer Telefonkonferenz steht mit „Astimax LiveConference“ ein umfangreiches Tool zur Verfügung, das Telefonkonferenzen übersichtlich und einfach durchführbar macht. Dank der Notiz- sowie Ausschluss-funktion und des Aktivitätsmonitors behält der Moderator auch bei Konferenzen mit vielen Teilnehmern den Überblick. Zusätzliche Funktionen wie das nachträgliche Hinzuholen von Teilnehmern bei laufenden Telefonkonferenzen und die Zuweisung des Zuhörerstatus für Konferenzteilnehmer erleichtern die Leitung der Telefonkonferenz. Die Planung einer Telefonkonferenz wird mit einem Outlook-Plug-In unterstützt. Automatisch wird an die Einladung die Rufnummer des Konferenzraumes, gegebenenfalls der Zugangs-PIN und der Weblink für die Teilnahme per Web-RTC angefügt.
Mit "Fax2Mail" und "Voice Mail" werden zwei weitere UC-Funktionen in eine Astimax-Telefonanlage integriert. Eingehende Faxe werden per Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. So ist mittels des E-Mail-Clients eine Weiterleitung oder Archivierung möglich. Zusätzlich können so empfangene Faxe beispielsweise in CRM-Lösungen übertragen werden. Gleiches gilt für Sprachnachrichten. Sie können am Endgerät selbst oder als angehängtes Soundfile einer E-Mail abgehört, archiviert oder weitergeleitet werden. Weitere spezielle Sprachfunktionalitäten vereinfachen die Arbeit mit Astimax-Telefonanlagen. So können Mitschnitte von Konferenzen durchgeführt werden. Diese lassen sich archivieren und Personen, die nicht an der Konferenz teilnehmen konnten, zur Verfügung stellen. Gleichzeitig kann man Konferenzmitschnitte mit der optio-nalen Speech2Text-Funktion in Gesprächs-protokolle umwandeln. Dabei erleichtert die komfortable Suchfunktion die Nutzung der aufgezeichneten Mitschnitte.