"Homematic IP" heißt die neue Smart-Home-Generation von eQ-3. Bis Ende des Jahres sollen 30 Komponenten verfügbar sein.
Spezailisiert auf Home-Control- und Energiemanagement-Systeme präsentiert eQ-3 sein Produktportfolio auf der E-world energy & water in Essen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht steht vom 16. bis 18. Februar die neue Smart-Home-Familie: Homematic IP. Die Produktlinie ist für den Massenmarkt optimiert, heißt es, und soll durch einfache Installation und Konfiguration sowie Datensicherheit und Zuverlässigkeit überzeugen. "Erst kürzlich zeichnete das unabhängige IT-Security-Institut 'AV-Test' die Geräte mit dem Siegel 'Geprüftes Smart Home Produkt' aus und konnte keinerlei Mängel bei der IT-Sicherheit feststellen", betont der Hersteller. Ein weiterer Vorteil: Die offene Plattform setzt auf den Internetstandard IPv6 in allen Geräten und sei damit für das Internet der Dinge optimal gerüstet.
Seit dem jüngsten Software-Update können die Homematic-IP-Geräte zudem mit bereits installierten Homematic-Produkten kombiniert und über die Homematic-Zentrale CCU2 betrieben werden. Auch alle Homematic-Erweiterungen und Apps von Drittanbietern werden durch das Update nutzbar, heißt es aus Leer: "eQ-3 verbindet die Vorteile beider Systeme und wappnet sich für die Zukunft: So ist es möglich, zuerst mit einem komfortablen Plug-&-Play-Heizungs- und Raumklimasteuerungssystem einzusteigen und dieses später mit den Geräten der Homematic-Reihe sowie zukünftigen Homematic-IP-Komponenten zu verbinden."